Autor Beitrag
frenchcancan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: Fr 08.07.11 11:42 
Hallo
ich habe schon die Serialisierung benutzt und auch einige Artikeln in diesem Forum und in Wikipedia gelesen.
Es funktioniert auch. Aber ich würde gern die Begriffe richtig verstehen:
Ich steuere ein Gerät über ein C# Program.
Um zu wissen, wie dieses Gerät ausgestattet ist, muss ich seine Konfiguration im Program kennen, Deswegen habe ich eine Klasse "config" erstellt.
Dann habe ich mit public config configGerät1 = new config()
eine Instanz dieser Klasse erstellt und die Konfiguration des Gerätes darein geladen.
Nun will ich es auf einer Festplatte speichern, dafür serialisiere ich es in xml

Aber ich serialisieren doch nur diese eine Instanz dieser Klasse oder?
Man spricht immer von Klassen-Serialisierung aber eigentlich serialisiert man die Instanz dieser Klasse mit den ganzen Daten oder?

Bitte nicht aufregen, wenn ich einiges durcheinander bringe, sondern ich wäre dankbar für eine Erkärung mit den richtigen Begriffen, denn es ist mir nicht ganz klar, warum man Klassen serialisieren sagt.

frenchcancan
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Fr 08.07.11 12:32 
Hallo frenchcancan,

der Begriff "Klassen-Serialisierung" soll ausdrücken, daß alle Klassenmember automatisch serialisiert werden. Und selbstverständlich kann man dann nur Instanzen (Objekte) dieser Klassen konkret serialisieren, s. a. Serialisierung (C# und Visual Basic)
Wenn man nur von "Objekt-Serialisierung" sprechen würde, dann käme der Unterschied zwischen der Serialisierung einer Klasseninstanz und eines Klassenmember-Objekts nicht klar genug heraus.