Autor Beitrag
chickenfigt1989
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Di 19.07.11 01:50 
Hallo Delphi Community

Habe ein kleines Programm mit einen Button den wenn man drückt läuft in einen Label die Zeit von 24Stunden runter.
Brauche nun das wenn man den Pc ausschaltet die zeit weiterläuft.
Also wenn man den Pc wieder startet das die Zeit dan da steht wo sie normal wäre also wenn der pc weitergelaufen wäre.
Wie mach ich das am Besten?
lg
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Di 19.07.11 01:55 
Vom Meister persönlich:
Psssst: Crashkurs, Crashkurs Reloaded


Alternativ mal nach dem Stichwort Persistenz schauen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Di 19.07.11 06:58 
Du speicherst die Uhrzeit, an der du den Timer gestartet hast, und guckst dann beim Neustart die gespeicherte Zeit an. Jetzt-Gespeichert>24h => Zeit ist rum.

TIniFile ist ganz nett dafür.

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
chickenfigt1989 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Di 19.07.11 08:15 
Ok kannst du mir vllt. auch einen Beispiel Code geben?
Keinen C&P fertigen Code bitte.
lg
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Di 19.07.11 08:33 
Das Thema hatten wir doch schonmal: www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=104692

Ist zwar schon etas her, aber das müssen wir jetzt nicht nochmal durchkauen. Daher: Geschlossen.

_________________
We are, we were and will not be.
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.