Autor |
Beitrag |
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 17.08.11 16:46
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob hier schon jemand mal externe Kühler/Gebläse für Notebooks ausprobiert hat. Mein Notebook steht zwar nicht unter direkter Sonneneinstrahlung. Trotzdem wird es extrem heiß. Der Lüfter tut zwar sein bestes, läuft aber prinzipiell immer auf Maximum (vor allem jetzt im Sommer). Ich habe auch schon überlegt, ob es besser wäre, das Notebook einfach schräg zu stellen.
Als Lösung für beides habe ich etwas von Coolmaster gefunden. Wenn aber die Lüfter nichts bringen, dann kann ich mir auch selbst einen Metallrahmen biegen.
Viele Grüße
Regan
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Mi 17.08.11 22:28
Probier das mit dem Metallrahmen und sag mir dann obs was bringt
Ich hatte mir da mal was aus dick gefaltetem Papier gebastelt (ist dann ja auch schön stabil). Der Effekt war zwar messbar, aber auch nicht ganz das Wahre. Und, was mich gestört hat: die Tastatur war nicht mehr so ganz ergonomisch platziert.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
ene
      
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1
Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
|
Verfasst: Do 18.08.11 07:51
Ich hab den hier für mein Notebook. Bringt messbar was und ist nicht zu hören. Auch dabei wird die Tastatur natürlich schräger, aber ich komm ganz gut damit klar 
_________________ Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
|
Regan 
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Do 18.08.11 08:13
|
|
ene
      
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1
Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
|
Verfasst: Do 18.08.11 15:29
Dafür müsste ich ein 15" Notebook haben  Ansonsten nimmst du halt das 3000, das reicht imho auch für ein 17". Die Maße des Kühlers stehen jeweils auf den Detailseiten und einen Zollstock kannst du doch benutzen 
_________________ Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
|
colaka
      
Beiträge: 200
Erhaltene Danke: 4
Win XP, W7
Delphi 2005 Prof.
|
Verfasst: Fr 19.08.11 07:20
Hallo,
die Lösung für Dein Problem ist nicht eine externe Kühlung, sondern das Reinigen des Notebooks. Fast alle Notebooks haben am Lüfterausgang einen Wärmetauscher, der sich im Laufe der Zeit so stark mit Staub zusetzt, daß da praktisch keine Luft mehr durchgeht. Besonders bei Rauchern sitzen hier oft richtig feste, 3 - 4 mm starke Beläge, die hin und wieder entfernt werden müssen. Im Internet gibt es für praktisch jedes Notebook eine Anleitung, wie Du es zerlegt bekommst.
Anschließend wirst Du feststellen, daß der Lüfter nicht mehr ständig mit Maximaldrehzahl läuft, und die Temperatur auch wieder so ist, wie sie mal war, als Du das Ding gekauft hast. Jetzt hast Du wieder ein perfekt funktionierendes Raumluftreinigungsgerät.
Viel Erfolg
Ebi
|
|
Regan 
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Sa 20.08.11 15:14
Moin,
danke für den Hinweis. Ich reinige meine Geräte spätestens nach vier Wochen immer wieder. Ich habe zwar noch nicht solche Beläge gehabt, aber etwas Staub entfernt man doch immer. Dennoch ändert das nichts an der Lüftergeschwindigkeit oder den Temperaturen. Ich werde mir mit dem neuen Semester mal so einen externe Lüfter kaufen.
Viele Grüße
Regan
|
|
HeftCD
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 9
Win2k, WinXP, Win7, Win8
Delphi 3 Pro, Delphi 5, Delphi 7, Turbo Delphi, BC1
|
Verfasst: Sa 20.08.11 19:31
Du reinigst Deinen Laptop alle 4 Wochen?
WIE und womit?
beim PC is das einfach: Aufmachen, saugen, ferdisch
Aber Laptop?
mit Druckluft? Schraubste den dann auf?
Oder wie machste das?
hab meinen Laptop nu wegbringen müssen zum Durchpusten.
Aber leider hat das letztens nich sooo viel gebracht, obwohl ordentlich Staub dadrin war. (der beim "Rauspusten" rausgekommen ist ...)
würde mich aber mal interessieren.
Danke.
lg
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: So 21.08.11 11:59
Also ich schraub ihn immer auf, saug die Kühlrippen usw aus, saug den ventilator aus und putz halt den ganz fiesen rest mit nem Tuch/Wattestäbchen. Das Problem bei mir ist teilweise das meine Kühlrippen schon etwas verbogen sind da ich anscheinend nicht gut mit dem Kensington-Kabel zielen kann und öfters den Luftauslass erwischt habe, statt dem Kensington-Einlass.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
|