Autor Beitrag
CeeJay D-Magic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 94

Win XP Prof.
Delphi 7, Lazarus 0.9
BeitragVerfasst: Mo 01.08.11 00:24 
Hallo,

Manche kennen vielleicht den "dsquery" befehl über die Commandshell von Windows mit dem man auf einem Server einige Active Directory Abfragen machen kann. Da ich jedoch nicht immer davon ausgehen kann das das entsprechende Tool installiert ist muss ich eine andere Möglichkeit finden um solche abfragen starten zu können. Ich habe allerdings das Problem das ich nicht weiß wie ich das machen soll. Unter Delphi 7 gibt es eine Komponente die das kann, jedoch programmier ich das per Lazarus und habe noch nichts vergleichbares gefunden. Gibt es da eine relativ einfache Möglichkeit?

MfG,
Cee
Tankard
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Administrator
Beiträge: 217
Erhaltene Danke: 96



BeitragVerfasst: Mo 01.08.11 13:58 
zauberwort heisst ldap.
man kann schoen ueber die libcurl darauf zugreifen.
ich nehme dafuer meistens die curlpas.

findest du hier:
curlpas.sourceforge.net/curlpas/index.html
CeeJay D-Magic Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 94

Win XP Prof.
Delphi 7, Lazarus 0.9
BeitragVerfasst: Mo 01.08.11 17:58 
Klingt schonmal gut, aber wie implementier ich das?
Da gehört noch das LibCurl dazu allerdings weiß ich damit noch weniger anzufangen O.o

MfG,
Cee
CeeJay D-Magic Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 94

Win XP Prof.
Delphi 7, Lazarus 0.9
BeitragVerfasst: Di 02.08.11 21:37 
Ich habe mich da mal ein wenig durchgewälzt, aber es ist mir irgendwie nicht ganz klar wie ich das nun in Lazarus integrieren kann.
Muss das als Komponente hinzugefügt werden oder ist das eine einfache uses? Wo muss ich die Daten hinpacken dafür?

MFG,
Cee