Autor |
Beitrag |
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: So 07.08.11 08:42
Kennt sich hier einer mit Twitter aus? Ich habe da nämlich eine kleine Merkwürdigkeit.
Ich betreue ja die Webseite meiner Kirchengemeinde, und mache das wohl auch recht erfolgreich, wenn ich die Rückmeldungen so höre. Für die nächste PartyPilgerfahrt habe ich jetzt einen Twitteraccount für die Gemeinde erstellt. Über ein Modul für das CMS und die Facebook-App werden die Tweets dann auf die Webseite und auf die Pinnwand bei Facebook kopiert. Ich mißbrauche Twitter also, um kleine Statements an die Zuhause-Gebliebenen zu übermitteln. Ich plane nicht, da großartig irgendwem zu folgen, und ich denke nicht, dass viele aus der Zielgruppe bei Twitter sind und diesem Account folgen werden.
Jetzt hat diese Seite aber schon zwei Follower, beides irgendwelche Internet-Marketing-SocialWeb-SEO-Firmen. Da ich nicht glaube, dass diese wirklich an der Twitterei interesssiert sind, die ich da veranstalten werde, frage ich mich, was das soll.
Kennt einer von euch das Phänomen dort, und kann ggf. etwas über deren Motive dahinter sagen? Und können die mich jetzt mit irgendwelchem Marketing-Mist zuspammen?
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
jfheins
      
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158
Win 10
VS 2013, VS2015
|
Verfasst: So 07.08.11 09:45
Auch auf Twitter gibt es Spam
Diese Account folgen dann meist wahllos Leuten, und hoffen dass diese Leute sich dann dise Accounts angucken. Oder dass die Leute denen sogar folgen damit man sie zuspammen kann.
Also nein, wenn dir einer folgt dann ist das kein Risiko. Du kannst den Benutzer bannen oder auch nicht. Bis auf den Eintrag in der Follower-Liste wirst du nichts von ihm sehen. Du siehst ja nur Nachrichten von den Leuten, denen du folgst (und vll. noch die, in denen du ge-mentioned wirst...)
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: So 07.08.11 09:47
Allerdings sind die Erwähnungen (mentions) bei diesen automatischen Accounts eher selten.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: So 07.08.11 15:39
Ok, dann lass ich das erstmal so weiterlaufen. Solange die mich nicht weiter vollquatschen, sollen die ruhig lesen, wie wir nächste Woche dem Papst zujubeln und/oder zusammen mit der Jugend in Spanien für eine bessere Bildungspolitik demonstrieren. Mal schauen, wo mehr los ist. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: So 07.08.11 17:56
Ja, seit ich meinen Account vor 2 Wochen auf "öffentlich sichtbar" gestellt hab, hab ich auch schon 3 Marketing-Fuzzis gesammelt. Allesamt geblockt, just in case. Also selbst wenn die mich mentionen wollen, merk ich davon nichts
Kann man einfach ignorieren. Und wenn sie doch was wollen, gibts ja "report for spam".
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Di 09.08.11 09:59
Bei mir gibt's inzwischen die No-SEO-Policy: Beim kleinsten, begründeten Verdacht auf SEO gibt's nen Report for Spam, insbesondere, wenn es nach nem kommerziellen Account ausschaut. Bei unklaren Fällen schau ich mir das meist ne kurze Zeit an und entscheide dann. Je nach Laune gibt's da aber auch nen Block. Ansonsten darf eigentlich jeder lesen, was ich so tue. Seither hat sich die Zahl der Spam-Accounts, die mir versuchen zu follown stark reduziert; auch wenn ich nicht behaupten könnte, dass meine Liste nicht u.U. doch mindestens einen SEO-Fuzzie noch enthält, den ich übersehen hab.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Di 09.08.11 10:52
btw: Da Du den Dienst nutzt, hier mal ein kleiner Auszug aus den Nutzungsbedingungen von twitpic:
Zitat: | You retain all ownership rights to Content uploaded to Twitpic. However, by submitting Content to Twitpic, you hereby grant Twitpic a worldwide, non-exclusive, royalty-free, sublicenseable and transferable license to use, reproduce, distribute, prepare derivative works of, display, and perform the Content in connection with the Service and Twitpic's (and its successors' and affiliates') business, including without limitation for promoting and redistributing part or all of the Service (and derivative works thereof) in any media formats and through any media channels. |
Mit anderen Worten: Finger davon, wenn Du nicht willst, dass die Deine Bilder nach gut dünken benutzen, wo immer sie wollen!
(Am Wochenende gelernt von rechtambild.de)
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 09.08.11 13:06
Danke für den Hinweis. Die Android Twitter-App bietet als Pic-Dienst auch noch yfrog an. Die haben so eine Klausel nicht drin (zumindest jetzt nicht) - werde dann wohl darauf umsteigen.  Oder gibt es da einen anderen fiesen Haken?
Auch wenn ich die Bilder vor dem Upload auf 800x600 skalieren lasse, so wurden die doch mit einer 8-Megapixel-Super-Handy-Kamera aufgenommen und sind damit qualitativ dermaßen hochwertig, dass sich alle Bildagenturen um diese Bilder reißen werden, um mit meinen Werken ihren Marktwert deutlich zu steigern. Das möchte ich eigentlich dann nicht. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
muchas
Hält's aus hier
Beiträge: 15
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Mo 15.08.11 15:17
Das mit den Bildern und den Rechten wird in der nächsten Zeit wohl (hoffentlich) noch ein größeres Thema werden. Mich wundert, dass die Leute auch noch bei Facebook Bilder hochladen. Es ist den Nutzern gegenüber echt nicht fair...hier mal ein Link dazu: www.rechtambild.de/2...utzungsbestimmungen/
|
|
|