Autor |
Beitrag |
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Fr 12.08.11 18:31
Hallo Community,
ich beschäftige mich zur Zeit ein wenig mit der Entwicklung von Webapplikationen und möchte nun auch mal jQuery verwenden um mir einiges zu erleichtern was Javascript betrifft.
Man kann das ganze ja auch von woanders her einbinden, z.B. Google: code.google.com/intl...devguide.html#jquery
Da gibt es jetzt aber 2 verschiedene Links zum einbinden, was ist denn der Unterschied zwischen "path" und "path(u)" bzw. zwischen den Dateien?
Schönen Gruß,
Dude566
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 12.08.11 19:44
Schau dir die beiden Dateien doch einfach mal an.
Das u steht für unkomprimiert, d.h. die Datenmenge wurde nicht durch die Einsparung möglichst vieler für den Interpreter unnötiger Zeichen reduziert, dafür kann man den Quelltext lesen und debuggen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Fr 12.08.11 19:50
Na dann werde ich die unkomprimierte Variante verwenden, da kann ich dann noch den ein oder anderen Code mal anschauen un was daraus lernen. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 12.08.11 19:52
Die ist genau dafür gedacht. Wenn man mit dem Debuggen fertig ist, kann man einfach den Pfad ändern.
Denn durch die geringere Grüße lädt die komprimierte Datei natürlich schneller, was bei mobilen Geräten natürlich erst Recht Sinn macht. 
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Fr 12.08.11 19:54
Beziehungsweise empfiehlt es sich, jQuery von dort herunterzuladen und auf den eigenen Server zu packen. Viele haben Skripte von Drittanbieterseiten blockiert 
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Fr 12.08.11 19:56
Ja aber was sollte ich denn da Debuggen? Der Code wird ja wohl korrekt angeboten, insofern kann ein Fehler im Code ja nur bei mir entstehen wenn ich entsprechende Funktionen aus der Bibliothek verwende.
Edit: Wenn Scripte von Drittanbiertern bei einigen geblockt sind, werde ich wohl sowieso die Dateien in mein eigenes Verzeichnis packen. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Sa 13.08.11 04:39
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Ja aber was sollte ich denn da Debuggen? Der Code wird ja wohl korrekt angeboten, insofern kann ein Fehler im Code ja nur bei mir entstehen wenn ich entsprechende Funktionen aus der Bibliothek verwende. |
Sag das nicht, ich hatte auch schon des öfteren Bugs in jQuery gefunden. Die waren zwar alle schon bekannt und bei denen im Bugtracker, aber so ein Release dauert ja auch seine Zeit und dementsprechend noch nicht gefixt.
Sowas passiert halt, wenn man sehr große Skriptsammlungen in sich verändernden Umgebungen irgendwie zusammenhalten muss; da kann man denen nicht mal was vorwerfen.
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Edit: Wenn Scripte von Drittanbiertern bei einigen geblockt sind, werde ich wohl sowieso die Dateien in mein eigenes Verzeichnis packen.  |
Tu das. Den direkt von Google einzubinden bringt eigentlich nur was, wenn du entweder den Traffic bei dir minimieren musst oder du schnell was basteln/prototypen willst, ohne groß eine Umgebung selbst aufsetzen zu müssen.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Sa 13.08.11 12:12
Ja ich habe das hin und wieder mal in Tutorials gesehen, dass jemand ein Script von einer Drittanbieterseite verwendet.
Die werden das aber auch nur gemacht haben, um wie du sagtest, schnell was zu zeigen ohne gleich eine eigene Umgebung aufsetzen zu müssen.
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
|