und wie machst du das wenn du anhand von dem rückgabewert mehrere usercontrols setzen musst?
ich würde das in den codebehind machen etwa so
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13:
| int ret=obj.FunktionMitRückGabewert() switch(ret) { case 1: break: case 2: break; case 3: break; } |
Ist es den sinnvoll die checkboxen textboxen in eine Klasse zu reichen? Oder sollte man das setzen der Controls im Codebehind "erledigen".
anderes beispiel wäre
der nutzer setzt ein Datum (zum Beispiel Datepicker) ich rufe die Value_changed methode auf in der ich zum beispiel überprüfe ob das datum größer ist als vorgestern. wenn ja dann setze ich das datum auf vorgestern, andern falls bleibt es so, ich finde so eine überprüfung auch nicht sinnvoll in eine separate funktion zu packen, da das mehr codezeilen brauch als ein simples
C#-Quelltext
1:
| if(dateTimepicker.Value>(DateTime.Now+new TimeSpan(2,0,0,0) |