Hallo dark-destination1988
Super, Deine Lösung funktioniert tip top.
Ich habe noch eine kleine Anmerkung.
Die Spalte muss zuerst der DataTable noch bekannt gemacht werden.
Die zusätzlichen Spalten der DataTable werden dann am Schluss des DataGridView's erstellt.
Je nach Anwendung muss dieser Umstand dann noch beachtet werden.
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| DataTable datatable = new DataTable(); datatable.Columns.Add("MEINSPALTENNAME"); DataRow row = datatable.NewRow(); row["MEINSPALTENNAME"]="irgendetwas"; datatable.Rows.Add(row); dataGridView.DataSource=datatable; |
Dank Deinem Code habe ich doch noch eine Lösung zum Beschreiben der bestehenden DataGridViewRow's gefunden.
Ich schreibe zuerst eine leere Zeile ins DatagridView und fülle dann die Zellinhalte der DataTable in die verschiedenen Spalten des DataGridView's ein:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| DataTable datatable = new DataTable(); datatable.Columns.Add("MEINSPALTENNAME"); DataRow row = datatable.NewRow(); row["MEINSPALTENNAME"] = "irgendetwas"; datatable.Rows.Add(row); dataGridView1.Rows.Add(); dataGridView1.Rows[0].Cells["MEINSPALTENNAME"].Value = row["MEINSPALTENNAME"].ToString(); |
Somit habe ich die Zellwerte in der richtigen Spalte erhalten und kann den DataGridView-Inhalt aus beliebigen DataTable's zusammenstellen.
Mit diesem kleinen Umweg haben wir doch noch das Ziel erreicht.
Warum ich diesen Umweg über die zusätzliche DataTable machen muss und nicht direkt in eine neue Zeile über den Spaltennamen des DataGridView's editieren kann, ist mir immer noch ein Rätsel.
Aber Hauptsache es funktioniert.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruss
mats74