Autor Beitrag
LittleBen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 258
Erhaltene Danke: 4

Win 7, Mac OS
Delphi 7
BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 13:17 
Hallo,
wenn ich in der dpr das Application.CreateForm(...) weglasse, was muss ich dann tun, dass das Programm nach dem Application.Run nicht sofort wieder beendet?

Vielen Danke,
Benny
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 13:35 
Du musst dafür sorgen, dass dein Programm etwas tut? :gruebel:

Warum willst du das denn weglassen?

_________________
We are, we were and will not be.
LittleBen Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 258
Erhaltene Danke: 4

Win 7, Mac OS
Delphi 7
BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 13:40 
In der dpr erstell ich einen Timer der ja eigentlich etwas tut?

Ich lass das weg, weil ich keine Visuelle Komponente benötige. Ich weiß, man könnte auch einfach das Formular unsichtbar machen....
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 13:45 
Also willst du eine Konsolenanwendung schreiben. Dann brauchst du überhaupt kein Formular, auch keines, was nicht erstellt wird. ;-)

Evtl. suchst du aber auch einfach nur readln; - dann wird nach Beendigung des Programmes noch abgewartet, bis der User einmal die Entertaste betätigt.

_________________
We are, we were and will not be.
HenryHux
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 542
Erhaltene Danke: 33

Windows 7 Premium
Delphi XE, Eclipse
BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 13:47 
Stimmt, eine Konsolenanwendung wäre dann besser.
Dennoch kannst du das auch so machen :

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
program Project2;

uses
  Forms,
  Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1},
  Dialogs,
  SysUtils;

{$R *.res}

var i : Integer;
begin
  Application.Initialize;
  Application.MainFormOnTaskbar := True;
  //Application.CreateForm(TForm1, Form1);
  i := 20;
  showmessage(inttostr(i));
  Application.Run;
end.


Edit: Das showmessage dient nur als Beispiel, es würde hier den Sinn ja unsinnig machen :)
LittleBen Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 258
Erhaltene Danke: 4

Win 7, Mac OS
Delphi 7
BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 13:50 
Stimmt, das mit der Konsolenanwendung ist eine gute Idee. Vielen Dank!

user profile iconHenryHux hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Edit: Das showmessage dient nur als Beispiel, es würde hier den Sinn ja unsinnig machen :)

Aber was würde man da sonst hin machen, um es am laufen zuhalten?
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 14:01 
Deinen Programmcode was dein Programm machen soll?
LittleBen Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 258
Erhaltene Danke: 4

Win 7, Mac OS
Delphi 7
BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 14:03 
Wie schon gesagt, ich erstelle einen Timer, in dem alles abläuft...
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 15:45 
Hallo,

wenn du wirklich keine Anzeige - weder in einer Konsole, noch als Benachrichtigungs-Symbol - haben willst, kannst du deinen Code ja einfach in eine Schleife packen und vielleicht nach jedem Durchgang noch ein Sleep einbauen.
LittleBen Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 258
Erhaltene Danke: 4

Win 7, Mac OS
Delphi 7
BeitragVerfasst: Sa 27.08.11 15:47 
Genau! So habe ich das jetzt auch gemacht.

Vielen Dank für die Hilfe!