Autor Beitrag
VampireSilence
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 109
Erhaltene Danke: 5


C# (VS 2008 Express), PHP/MySQL, Windows XP
BeitragVerfasst: Sa 03.09.11 13:13 
Hallo Zusammen,

Ich habe gerade ein Projekt kompiliert (wenn man das bei .NET so nennen kann) und kann die fertige Anwendung jetzt nicht mehr starten. Vorher wurde rein garnichts beanstandet und ein Teil des Codes wird auch erst richtig ausgeführt, das sehe ich daran, dass Dateien angelegt werden. Danach bricht er aber mit folgender Fehlermeldung ab:
Programmfehler
(Die Prozess- und Thread-ID sind übrigens immer anders)

Jetzt sagt mir die Fehlermeldung ja, ich könne einen Debugger anhängen. Das würde ich gerne einfach mal ausprobieren, vielleicht ergeben sich dabei aufschlussreiche Informationen. Ich weiss nur nicht, wie das geht und Google gibt da leider auch nicht wirklich etwas her. Wäre nett, wenn ihr mir erklären würdet, wie das geht.

mfg
- VampireSilence
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 03.09.11 13:47 
user profile iconVampireSilence hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
(wenn man das bei .NET so nennen kann)
Solange ein Compiler beteiligt ist ;) ...

Das Wichtigste hast du nicht erwähnt: Was passiert beim Klick auf Abbrechen :nixweiss: ?

_________________
>λ=
VampireSilence Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 109
Erhaltene Danke: 5


C# (VS 2008 Express), PHP/MySQL, Windows XP
BeitragVerfasst: Sa 03.09.11 14:02 
user profile iconKha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das Wichtigste hast du nicht erwähnt: Was passiert beim Klick auf Abbrechen :nixweiss: ?
Daraufhin kommt nur der Hinweis, dass kein registrierter JIT-Debugger angegeben wurde und ich manuell einen anhängen kann. Und genau das möchte ich ja auch mal versuchen.

Keindebugger

mfg
- VampireSilence
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 03.09.11 15:21 
Der sollte eigentlich bei der VS-Installation registriert worden sein. Nuja, dann probiere es mal aus dem Projekt heraus über Debug->Attach to Process.

Edit: Der erste Google-Eintrag erklärt's: msdn.microsoft.com/d...ibrary/3s68z0b3.aspx, keine Unterstützung in der Express-Version. Vielleicht wäre dann SharpDevelop für dich interessant.

_________________
>λ=

Für diesen Beitrag haben gedankt: VampireSilence
VampireSilence Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 109
Erhaltene Danke: 5


C# (VS 2008 Express), PHP/MySQL, Windows XP
BeitragVerfasst: Sa 03.09.11 15:38 
Ja, ich nutze Express, das erklärt mal wieder, warum ich mir einen Wolf suche. Von SharpDevelop habe ich schon gehört, aber noch nicht getestet. Wenn das denn mindestens genau so gut ist, wie VS 2008 Express, werde ich das mal ausprobieren.

Edit: Halleluja ! Und schon geht es :D. Ich weiss, ich klinge jetzt wie ein Testemonial, aber nach der Installation hat es wirklich keine einzige Minute gedauert, bis der Debugger angehangen und die korrekte Fehlermeldung ausgespuckt wurde. Das Bugfix hat dann wiederrum nichtmal eine Minute gedauert (auch wenn das nur indirekt SharpDevelop zu verdanken ist). Also wenn das so weiter geht, steige ich komplett darauf um. Danke für den Tipp !

mfg
- VampireSilence