Autor Beitrag
Nano-Ware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 7



BeitragVerfasst: Di 30.08.11 19:28 
Hey,

ich möchte mich mal intensiver mit Datenbanken beschäftigen. Ich suche eine Datenbanktyp, bei dem nicht irgendwelche Zusatzsoftware installiert werden muss sondern eine, bei der man allerhöchstens eine DLL mitliefern muss. Habt ihr da irgendwelche Anregungen für mich?

Am besten mit Link zu einem Tutorial. Ich hab vorhin einige Tutorials durchgeschaut und konnte garnicht glauben wie viele Datenbanktypen es gibt o:

Lg Tobias
Singlepin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 36
Erhaltene Danke: 4

WinXP
Delphi6 MySQL
BeitragVerfasst: Di 30.08.11 20:09 
Hallo Nano-Ware,

die Qual der Wahl ist in der Tat groß.

Mein Weg ging über die Tdbf-Komponenten
wiki.lazarus.freepas...rus_Tdbf_Tutorial/de
(Ist wohl nicht mehr Zeitgemäß)

hin zu Zeos
www.delphi-treff.de/...und-firebird/page/1/

für dich sollten dabei SQLite integessant sein www.sqlite.org/
hier brauchst du nur eine dll bereit stellen.
Der Umstieg auf größere Datenbanken ist dann problemlos möglich.
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 31.08.11 12:19 
Ich arbeite seit einiger Zeit mit Absolute Database, die ist für den privaten Gebrauch kostenlos, dann allerdings auf einen Nutzer eingeschränkt.
Du brauchst bei dir nur die Komponenten installieren. Bei dem der dein Programm verwendet nichts weiter, da alles in der Exe steckt.
Es handelt sich um eine Ein-Datei Datenbank was sehr von Vorteil ist wenn man portabel arbeiten will, da kann nicht so viel verloren gehen wie wenn mehrere Dateien rumliegen.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Oliver Maas
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Di 06.09.11 16:52 
Hi

ist zwar schon etwas her, seitdem ich zum letzten Mal was mit DBs + Delphi gemacht hab, aber FlashFiler war damals ganz nett.

sourceforge.net/projects/tpflashfiler/

Gut war auch "the server engine can be embedded in your applications.", man hatte alles in einer *.exe (die Komponenten mussten natürlich
auf der Entwicklungsmaschine installiert werden). Die Datenbank war nachher ein *.ff2 File (im Gegensatz zu z.B. dem uralten Paradox,
welches noch ca. ein Dutzend Files pro DB erstellt hatte).

viele Grüße

Oliver
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Di 06.09.11 20:26 
Ich würde mir mal Firebird embedded ansehen

Zugriff per IBX, dbExpress, Zeos, IBDAC, UniDAC, FIBPlus, ... möglich

Tutorials:
www.delphi-treff.de/...terbase/einfuehrung/
www.delphi-treff.de/...firebird/einleitung/

_________________
Markus Kinzler.
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 10.09.11 16:58 
user profile iconNano-Ware hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ich möchte mich mal intensiver mit Datenbanken beschäftigen. Ich suche eine Datenbanktyp, bei dem nicht irgendwelche Zusatzsoftware installiert werden muss sondern eine, bei der man allerhöchstens eine DLL mitliefern muss. Habt ihr da irgendwelche Anregungen für mich? Am besten mit Link zu einem Tutorial. Ich hab vorhin einige Tutorials durchgeschaut und konnte garnicht glauben wie viele Datenbanktypen es gibt o:


Ich würde dir ebenfalls zu Firebird Embedded raten. Es sind neben der eigentlichen Datenbank zwar ein paar mehr Dateien mitzugeben, wie z.B. die Server-DLL und ein paar Textdateien, die die Einstellungen enthalten, doch die Arbeit damit ist – wenn man bereits Erfahrung mit Datenbank-Anwendungen gesammelt hat – recht einfach und übersichtlich.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 10.09.11 20:36 
Sehr interessant an Firebird Embedded ist auch, dass man mit wenigen Handgriffen stattdessen auf einen Firebird Server zugreifen kann.
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 12.09.11 06:46 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Sehr interessant an Firebird Embedded ist auch, dass man mit wenigen Handgriffen stattdessen auf einen Firebird Server zugreifen kann.


Und nicht nur das: Ich entwickle Datenbankanwendungen immer erst einmal auf dem Firebird-Server. Wenn das Programm dann soweit steht, kopiere ich die Server-Datenbank einfach ins EXE-Verzeichnis, füge die benötigten Dateien hinzu und stelle in meinem Programm einen Boolean, der sinnigerweise ServerDB heißt, von True auf False. Beim Kopieren sollte man glaub ich darauf achten, daß zu diesem Zeitpunkt keine Verbindung zur Datenbank besteht. Bei anderen Datenbanken muß ich zum Kopieren immer erst Backup und Restore ausführen ...