Autor Beitrag
Nano-Ware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 7



BeitragVerfasst: Do 29.09.11 22:45 
Hallo,

ich habe mir heute einen zweiten Monitor gekauft, einen Touchscreen. Ich habe die Desktop-Art auf erweitert gestellt und wollte fragen, ob man z.B. den Designer für Forms auf dem einen und den Code auf dem anderen anzeigen kann. Das währe nämlich sehr praktisch!

Danke


Moderiert von user profile iconKha: Topic aus Off Topic verschoben am Do 29.09.2011 um 22:57
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Fr 30.09.11 00:35 
Soweit ich weiß, nicht out-of-the-box. Allerdings gibt es dafür Tools (zumindest funktionieren die mit älteren Delphiversionen), um das IDE-Design dem alten Standard anzupassen (DDevExtensions). Somit hat man wieder ein eigenes Fenster für die GUI zu basteln. Ist schon recht praktisch. Frage mich schon eine ganze Weile, warum es keine gescheite Multimonitorunterstützung gibt (möchte nie wieder an nur einem einzigen Monitor entwickeln). Mit MM-Unterstützung meine ich jetzt nicht einen Rückfall der IDE, sondern eine gescheite Aufteilung.

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)

Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE
Webo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Sa 01.10.11 19:12 
user profile iconplatzwart hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
sondern eine gescheite Aufteilung.

... man denke nur daran, was das Visual Studio da schönes bietet. Schade, dass da Delphi (ich kann es nur für 2010 beurteilen) hinterher hinkt.

_________________
Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
Nano-Ware Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 7



BeitragVerfasst: Sa 01.10.11 19:20 
Naja es lässt sich verschmerzen. Ich habe nur auf eine Möglichkeit gehofft, wenigstens 2 verschieden Forms einer Anwendung jeweils auf einem Bildschirm zu bearbeiten, aber nichtmal das will so richtig.
HenryHux
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 542
Erhaltene Danke: 33

Windows 7 Premium
Delphi XE, Eclipse
BeitragVerfasst: Sa 01.10.11 20:08 
2 Code-Fenster kann man auf jeden Fall öffnen und in verschiedenen Units arbeiten.
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Sa 01.10.11 20:53 
user profile iconHenryHux hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
2 Code-Fenster kann man auf jeden Fall öffnen und in verschiedenen Units arbeiten.


Wow! Welch gigantisches Feature!!!

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 01.10.11 21:05 
user profile iconNano-Ware hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Naja es lässt sich verschmerzen. Ich habe nur auf eine Möglichkeit gehofft, wenigstens 2 verschieden Forms einer Anwendung jeweils auf einem Bildschirm zu bearbeiten, aber nichtmal das will so richtig.
Das mache ich auch so. Koppele einfach eine Unit aus (Ansicht --> Neues Editierfenster), der Designer klappt dort natürlich genauso wie die Quelltextansicht. Siehe Anhang.

Das Problem bei Delphi XE ist ein ganz anderes:
Wenn man das Projekt lädt, wird der Desktop leider nicht mit geladen, so dass die Position des zweiten oder dritten Editierfensters nicht korrekt geladen wird. Das hängt dann immer über dem normalen Fenster auf dem ersten Bildschirm bis man den Desktop noch einmal anklickt.

Den Code zum Formular auf den anderen Bildschirm zu bringen geht jedenfalls nur im nicht eingebetteten Designer in der klassischen ungedockten Ansicht. Aber dann hat man natürlich alle Nachteile dieser alten Ansicht auch gleich wieder... (Delphi <= 7 lässt grüßen)
// EDIT:
Gar nicht wahr, es wird zwar automatisch dahingeschaltet, aber man kann die Standardansicht wieder anklicken und hat dann dennoch das Formular ausgedockt.
Du kannst also einfach unter Tools --> Optionen --> Umgebungsoptionen --> VCL-Designer den eingebetteten Designer deaktivieren, Delphi neu starten und dann wieder auf das Standard-Layout zurückschalten. Schon hast du das Formular einzeln. Siehe zweiten Anhang.
Einloggen, um Attachments anzusehen!

Für diesen Beitrag haben gedankt: Nano-Ware