Nano-Ware hat folgendes geschrieben : |
Naja es lässt sich verschmerzen. Ich habe nur auf eine Möglichkeit gehofft, wenigstens 2 verschieden Forms einer Anwendung jeweils auf einem Bildschirm zu bearbeiten, aber nichtmal das will so richtig. |
Das mache ich auch so. Koppele einfach eine Unit aus (Ansicht --> Neues Editierfenster), der Designer klappt dort natürlich genauso wie die Quelltextansicht. Siehe Anhang.
Das Problem bei Delphi XE ist ein ganz anderes:
Wenn man das Projekt lädt, wird der Desktop leider nicht mit geladen, so dass die Position des zweiten oder dritten Editierfensters nicht korrekt geladen wird. Das hängt dann immer über dem normalen Fenster auf dem ersten Bildschirm bis man den Desktop noch einmal anklickt.
Den Code zum Formular auf den anderen Bildschirm zu bringen geht jedenfalls nur im nicht eingebetteten Designer
in der klassischen ungedockten Ansicht. Aber dann hat man natürlich alle Nachteile dieser alten Ansicht auch gleich wieder... (Delphi <= 7 lässt grüßen)
// EDIT:
Gar nicht wahr, es wird zwar automatisch dahingeschaltet, aber man kann die Standardansicht wieder anklicken und hat dann dennoch das Formular ausgedockt.
Du kannst also einfach unter Tools --> Optionen --> Umgebungsoptionen --> VCL-Designer den eingebetteten Designer deaktivieren, Delphi neu starten und dann wieder auf das Standard-Layout zurückschalten. Schon hast du das Formular einzeln. Siehe zweiten Anhang.