Autor Beitrag
Fright
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Do 29.09.11 19:49 
Haben wieder eine neue Hausaufgabe bekommen und sollen uns es wieder neu beibringen...

Ich schreib am besten erstmal die Aufgabe:

Der Quelltext zur Körperberechnung wurde vollständig in einer Prozedur gekapselt. für den späteren Aufbau einer möglichen Funktionsbibloiothek für Körperberechnungen sollen alle Berechnungen in einzelne Funktionen ausgelagert werden. Schreiben Sie dazu eine Applikation zur Körperberechnung und passen sie den nachfolgenden Quelltext ensprechend an. Überlegen Sie welche Form der Parameterübergabe sinnvoll wäre.

Queltext:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); // Körperberechnung
var l,b,h,r : integer
    AO, V : double;
begin
  l:= strtoint (edit1.Text); r:= l;
  b:= strtoint (edit2.Text);
  h:= strtoint (edit3.Text);
 case Combobox1.ItemIndex of
  0begin
     AO:=Roundto ((pi+sqr (r) +2*pi*r*h),-2);
     V:= Roundto ((pi*sqr(r) *h),-2);
     end;
  1begin
     AO:=Roundto((2*(l*b+1*h+b*h)),-2);
     V:= Roundto((l*b*h),-2);
     end;
  2begin
     AO:=Roundto((6*sqr(l)),-2);
     V:= Roundto((l*l*l),-2);
     end;
 end;
 Label15.Caption:='AO:  '+ floattostr(AO) +*m²';
 Label16.Caption:='
V:  '+ floattostr(V)+'';
end;


Info: Arbeite mit der Windowsversion von Delphi 2010
1: Habe noch nie mit einer Bibliothek gearbeitet... weiß auch nicht wie ich Auslagere...
2: Woher kommt "pi" oder "sqr"
3: was heißt ",-2)"
4: "l:= strtoint (edit1.Text); r:= l;" warum steht das r:= ;" dahinter?
5: wie soll ich überhaupt anfangen?
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 29.09.11 20:31 
Das Beste wird wohl sein, du wirfst einmal einen kleinen Blick in den :arrow: Crashkurs Delphi von user profile iconChristian S., denn dort sind die meisten deiner Fragen bereits erläutert, bzw. besprochen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Fright Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Do 29.09.11 20:52 
Kenne diesen Kurs und verstehe es trotzdem nicht.

Habe dank den Kurs 2 anderen Aufgaben lösen können, doch hier muss ich leider passen...
Jann1k
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43

Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
BeitragVerfasst: Do 29.09.11 21:09 
1. Schreibe eine Funktion für die Oberfläche und eine für das Volumen des Körpers.
2. Aus der Unit Math pi ist die Zahl pi (3,141592..) sqr steht für square (= hoch 2).
3. In dem Fall ist die -2 nur ein Parameter der RoundTo Funktion -> es wird auf 2 Nachkommastellen gerundet.
4. Ästhetische Gründe? Ob in derselben Zeile oder in verschiedenen das Semikolon trennt Befehle voneinander.
5. Üblicherweise mit dem klären unklarer Begriffe und dem Nachdenken über die Aufgabe.
Fright Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 30.09.11 00:45 
danke erstmal. also sind die begriffe das was ich schon gedacht hatte. wusste nicht das dass programm sie intern gespeichert hat und man nix extra anlegen oder den wert bennen muss.

nun bleibt für mich nur noch eine frage und zwar mit welcher funktion lege ich eine bibloiothek an? wie heißt diese funktion bei delphi 2010 und wie ist sie aufgebaut?
Jann1k
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43

Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
BeitragVerfasst: Fr 30.09.11 01:44 
So wie ich die Aufgabe verstehe sollst du keine Bibliothek anlegen, sondern ein neues Projekt in dem die Berechnungen, die der Button derzeit ausführt, in einzelnen Funktionen ausgeführt werden können.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Fr 30.09.11 04:34 
Mit Bibliothek ist hier eine eigene Unit gemeint. Siehe Datei -> Neu -> Unit. Der Rest dazu steht in Christians Crashkurs erklärt.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.