Autor Beitrag
ProggyPeter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 33



BeitragVerfasst: So 02.10.11 15:16 
Hallo,
ich versuche gerade ein neu angelegtes Projekt in XE2 zu compilieren.
Alle einschlägig verdächtigen Schalter sind ein.
Compiler Debug gesetzt, Compilieren alle Debug auf wahr, Linker mit Deuginfo ein.
Nach dem Compilieren sind die blauen Punkte sichtbar, welche mögliche Haltepunkte markieren.
Diese kann ich auch auswählen.
Sobald ich das Programm starte, verschwinden die blauen Haltepunkte im Projekt und markierte Haltepunkte werden als ungültig gekennzeichnet.
Hier hält der Debugger auch nicht.
Hat wer eine Idee was das sein könnte?

Mit Gruß


Zuletzt bearbeitet von ProggyPeter am So 02.10.11 17:16, insgesamt 1-mal bearbeitet
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 02.10.11 15:29 
Das ist ein neues Projekt, das du unter eindeutigen Namen für die Unit und das Projekt neu gespeichert hast? (Nicht dass du da mit bestehenden Dateien in Konflikt kommst.)
ProggyPeter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 33



BeitragVerfasst: So 02.10.11 15:40 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das ist ein neues Projekt, das du unter eindeutigen Namen für die Unit und das Projekt neu gespeichert hast? (Nicht dass du da mit bestehenden Dateien in Konflikt kommst.)


Ja neu angelegt. In ein neues Verzeichnis. Extra Verzeichnisse neu angelegt, damit XE2 nicht in die Nähe von D2010 kommt.

Mit Gruß
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 02.10.11 15:48 
Häng das Projekt doch einfach einmal komplett an. Wenn es bei mir unter XE2 mit diesem Projekt (und damit dessen Einstellungen) klappt, muss es an etwas anderem liegen.
ProggyPeter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 33



BeitragVerfasst: So 02.10.11 16:07 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Häng das Projekt doch einfach einmal komplett an. Wenn es bei mir unter XE2 mit diesem Projekt (und damit dessen Einstellungen) klappt, muss es an etwas anderem liegen.


Ich habe ein TadvStringGrid verwendet, kannst Du das compilieren.
Ich werde aber gleich mal ein neues Projekt mit Standardkomponente anlegen und sehen, ob der Fehler hier auch auftritt.

Mit Gruß
ProggyPeter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 33



BeitragVerfasst: So 02.10.11 16:21 
So jetzt habe ich ein kleines Projekt neu angelegt.
Auch hier tritt der Fehler auf.
Beim zippen habe ich gesehen, das der Compiler ein Unterverzeichnis Win32 mit der Debug dcu anlegt.
Es kann sein, das der Debugger dieses Verzeichnis von Haus aus nicht kennt?

Anlage Miniprojekt
Enthält ein Label, ein Editfeld und einen Schalter.

Die Exe habe ich im zip mal gelöscht. Eine Form ohne Funktion mit 3 Componenten über 7 Mbyte Programmgröße und 300 kbyte Resourcen.

Mit Gruß
ProggyPeter
Einloggen, um Attachments anzusehen!
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: So 02.10.11 17:24 
user profile iconProggyPeter hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

ich versuche gerade ein neu angelegtes Projekt in XE2 zu compilieren.
Alle einschlägig verdächtigen Schalter sind ein.
Compiler Debug gesetzt, Compilieren alle Debug auf wahr, Linker mit Deuginfo ein.
Nach dem Compilieren sind die blauen Punkte sichtbar, welche mögliche Haltepunkte markieren.
Diese kann ich auch auswählen.
Sobald ich das Programm starte, verschwinden die blauen Haltepunkte im Projekt und markierte Haltepunkte werden als ungültig gekennzeichnet.
Hier hält der Debugger auch nicht.
Hat wer eine Idee was das sein könnte?


Seit Delphi XE gibt es zwei Buttons zum Starten eines compilierten Programms:
* Run
* Run without debugging
Frueher gab es nur Run. Bloederweise ist aber das Icon des frueheren "Run" Buttons jetzt das des "Run without debugging" Buttons.

meine Vermutung:

Du hast aus alter Gewohnheit den Button mit dem gruenen Dreieck geklickt statt den mit zusaetzlich einem roten Kaefer drauf.

twm

(Und rate mal, wie ich darauf komme ...)
ProggyPeter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 33



BeitragVerfasst: So 02.10.11 17:32 
Aus Gewohnheit starte ich eigentlich mit F9?
Aber ich habe es gerade probiert.
Der Effekt tritt bei beiden Button auf.
Nach der Compilierung werden die möglichen Haltepunkte angezeigt.
Mit dem Start sind diese weg.

Gruß
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 02.10.11 19:19 
Ich habe das Projekt einfach nur geöffnet. Der Haltepunkt war bereits eingestellt und funktioniert auch. :nixweiss:

Mir fällt da eigentlich nur die Option "Integriertes Debuggen" in Tools --> Optionen --> Debugger-Optionen ein, die deaktiviert sein könnte. Aber dann würden die Haltepunkte nicht als ungültig markiert. :gruebel:
ProggyPeter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 33



BeitragVerfasst: So 02.10.11 21:04 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe das Projekt einfach nur geöffnet. Der Haltepunkt war bereits eingestellt und funktioniert auch. :nixweiss:

Mir fällt da eigentlich nur die Option "Integriertes Debuggen" in Tools --> Optionen --> Debugger-Optionen ein, die deaktiviert sein könnte. Aber dann würden die Haltepunkte nicht als ungültig markiert. :gruebel:


Hatte ich auch schon geprüft. Der Schalter ist ein.
Es ist tatsächlich so, dass mit dem Start die blauen Markierungen verschwinden und mit dem Programmende wieder da sind.
Ich habe auf dem Rechner noch ein D2010 installiert.
Das möchte ich jedoch nicht deanstallieren. Wenn mir die Faxen mit XE2 zu dick werden, dann bleibe ich bei D2010.

Gruß
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 02.10.11 21:37 
Installiere es einfach in einem virtuellen PC, da gibt es keine Fremdeinflüsse, so dass es dort funktionieren wird. ;-)
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: So 02.10.11 23:18 
Kann es sein, dass der Compiler vielleicht keine ausreichende Rechte hat, oder im Ausgabepfad nicht schreiben darf/kann?
Führt der Compiler denn wirklich genau diese Codeversion aus?
Ich kenne solche Probleme, wenn der Compiler ohne zu meckern irgendeine alte Version ausführt, weil z.B. die Zieldatei extern geöffnet ist.
mfg Boldar
ProggyPeter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 33



BeitragVerfasst: So 02.10.11 23:57 
user profile iconBoldar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann es sein, dass der Compiler vielleicht keine ausreichende Rechte hat, oder im Ausgabepfad nicht schreiben darf/kann?
Führt der Compiler denn wirklich genau diese Codeversion aus?
Ich kenne solche Probleme, wenn der Compiler ohne zu meckern irgendeine alte Version ausführt, weil z.B. die Zieldatei extern geöffnet ist.
mfg Boldar


Habe ich auch schon probiert. XE2 mit Administratorrechten gestartet. Die gleiche Wirkung.
Dann habe ich die Ausgabeverzeichnisse von der Standardeinstellung auf Laufwerk D gelegt. Ebenfalls ohne Erfolg.
Ich habe heute gerade meine neue Lizenznr. für VM Ware 8.0 bekommen. Das installiere ich gerade und versuche dann XE2 in einer VM laufen zu lassen.
Viel Zeit möchte ich eigentlich nicht mehr investieren.
Ich soll für eine größere Firma die Entscheidung Übergang von D7 zu XE2 vorbereiten. Wenn ich nicht mal das System sauber zum Laufen bekomme, dann ist die Entscheidung wohl klar.

Gruß
Chemiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 194
Erhaltene Danke: 14

XP, Vista 32 Bit, Vista 64 Bit, Win 7 64 Bit
D7, BDS 2006, RAD Studio 2009+C++, Delphi XE2, XE3, VS 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 03.10.11 01:45 
Hallo,

versuch mal unter [Tools][Optionen] [Umgebungsoptionen] in Standardprojekt den Path anzugeben, wo sich das Programm befindet.

Bis bald Chemiker
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 03.10.11 01:46 
Wenn es so nicht zum laufen zu bekommen ist, kannst du ja auch im Forum von Embarcadero mal nachfragen.

Ich weiß, dass ich den Fall schon ein paarmal gesehen habe (mit 2006 und XE), und mit Hilfe des Process Monitors ließ sich das z.B. klären. Ich weiß nur nicht mehr was da los war. :gruebel: