Hallo,
in der MSDN finden sich zwar einige
Erklärungen zum Thema Pipes, aber wie üblich ist das Format eher nicht geeignet, um sich in das Thema einzulesen. Ist eben ein Nachschlagewerk; man sollte schon vorher wissen was man tut.
Ich suche nach etwas im Format eines Tutorials (idealerweise so gebaut wie TUFKAPLs Crashkurs). Dabei geht es mir um die Unterschiede Named/Anonymous, Byte Mode/Message Mode, Remote Pipes, Many-to-Many-Pipes, Blocking/Overlapped(und wie man Race Conditions vermeidet) und wie man das Handle vom Server zum Client bekommt, dazu das ganze am besten mit Codebeispielen. Ganze Beispielprojekte brauch ich nicht zwingend, Codeschnipsel reichen auch.
Ein paar Praxisbeispiele wären auch nicht schlecht, um mal zu sehen wann man was benutzt.
Sprache (sowohl Text als auch Code) ist mir relativ egal, es geht mir nur ums Prinzip.
Hat da jemand was schönes? Ich möchte jetzt ungern das halbe Internet abgrasen, falls vielleicht jemand von euch da schon was kennt oder sogar geschrieben hat
Viele Grüße,
Martok
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."