Autor Beitrag
Lyckety
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Fr 28.10.11 21:03 
Also ich habe eine Frage(bin noch total der Neuling in punkto Delphi).
Wir sollen in Informatik ein Verschlüsselungsprogramm in den nächsten 2 Monaten schreiben. Und bis Mittwoch den ersten Schritt undzwar haben wir 2 Richedits und 2 Button auf einem Formular. Wir sollden den Text aus dem 1. Richedit in eine Variable mit zum beispiel dem Namen kt einlesen. Wenn wir dann auf den einen button drücken soll der Text der 1ten Richedit in der 2ten erscheinen.
Als hilfe haat er uns geschrieben das wir verwenden sollen:
gt := kt;

Gt ist eine weitere variable der Form string sowie kt.
Daher habe ich die Frage wie ich den Inhalt einer Variablen in dem Fall gt in das andere Richedit ausgebe/auslese.

Achja, wir verwenden Delphi 5.
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Fr 28.10.11 22:22 
Moin,

einer Variable weist man, wie du ja offensichtlich weißt, einen Wert mit ":=" zu.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
var a,b : string
begin
  a := 'banane'//a enthält banane
  b := 'ananas'//b enthält ananas

  a := b; //a enthält ananas
  b := 'orange'//a enthält immer noch ananas, b enthält orange. 
end;


Genau so funktioniert das auch mit Komponenten, wie z.B. dem Richedit. Hier gibt es Eigenschaften, die man wie folgt erreicht:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
var a : string;
begin
  a := 'pflaume'
  richedit1.text := 'orange'//im Richedit steht nun Orange. 
  richedit1.text := 'orange' + a; //im Richedit entsteht nun orangepflaume
  
  a := richedit1.text; //a enthält den Text von Richedit 1
  a := a + ' ich verändere den Text!';
  richedit2.text := a; //Richedit 2 enthält nun den inhalt von a
end;


klar soweit?

ansonsten empfehle ich den Suche in der Entwickler-Ecke CRASHKURS