Autor Beitrag
holgerbremen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 120



BeitragVerfasst: Mi 02.11.11 20:21 
Folgendes Problem:
Ich habe ein einen Rechner, der über den LPT-Port einen Prescripe-fähigen Drucker ansteuert. Im Prinzip werden nur über einen enstprechenden Druckertreiber die Daten auf den LPT-Port geschickt.
Auf einem zweiten Rechner, der parallel mit dem ersten Rechner verbunden ist, möchte ich die Daten per Delphi-Programm abgreifen und auswerten. Dazu wollte ich den Prescribe-Drucker am besten simmulieren, so dass der Druckertreiber die Daten auch raus schickt. Dazu muß er dem Druckertreiber wohl signalisieren, das der virutelle Drucker auch Online ist.

In diese Richtung habe ich noch nie was programmiert und stehe ein bißchen auf dem Schlauch, bzw. fehlt mir der Ansatz, wie man am einfachsten vorgeht.

Hat jemand in diese Richtung was programmiert? Gibts Komponenten, die einem das Leben einfacher machen. Oder sollte man so ein Projekt lieber in C# realisieren.


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Do 03.11.2011 um 09:41
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 10:45 
Moin!

Mal so als Ansatz, Details kann ich auch gerade nicht liefern:
  • Lege auf dem Rechner, der die Daten druckt, einen TCP/IP-Druckerport an, Ziel: der Auswertungsrechner
  • Auf dem Auswertungsrechner erstellst du ein Delphi-(oder sonstwas-)Programm, dass den Druckserver simuliert (sollte nicht so schwer sein) und leitest die Daten dann an die LPT-Schnittstelle weiter
  • Jetzt hast du einen transparenten Datenabgriff! :D
cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.