Autor Beitrag
Lutex
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 14.11.11 14:18 
Hallo,

ich hab hier ein mysteriöses Problem. Ein Package (die TNT-Controls) läßt sich installieren und funktioniert prächtig. Nur beim nächsten Start findet die IDE dann die Package nicht mehr. In der Package-Liste ist die TNT-Package dann noch aufgeführt, aber ohne Häkchen. Versuche, das Häkchen zu setzen, quittiert Delphi 7 wie schon beim Start mit der Fehlermeldung über eine nicht gefundene TntUnicodeVcl_D70.bpl - also genau jene Datei, die ich in der vorherigen Sitzung installiert hatte. Auch der Pfad zu der BPL-Datei ist in der Fehlermeldung korrekt. Delphi findet also anscheinend ein von der BPL benötigtes Modul nicht, schreibt aber nicht, welches.

Nach Entfernen der Package aus der Liste und erneutem Hinzufügen funktioniert wieder alles absolut reibungslos - solange Delphi läuft. Erst beim nächsten Start gibts dann wieder die Fehlermeldungen einschließlich Deaktivierung der Package.

Ich hab inzwischen auch beide Packages (Runtime und Entwurf) neu compiliert sowie wirklich alle Verzeichnisse in die "Bibliotheks"- und "Suchpfade" eingetragen, die irgendwas mit TNT zu tun haben könnten - ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, was hier schiefläuft und wie dem beizukommen ist?

Gruß und vielen Dank, Holger
René R.Fo.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 116

Win7
Delphi5 Delphi2005
BeitragVerfasst: Mo 14.11.11 14:30 
Hallo Lutex
Ich hatte mal ein ähnliches Problem...
Lösung Delphi Liest beim Starten nur die in dem 'Lib' Ordner und einen Unterordner ('Lib/TNT-Ordner') befindlcihen Dateien.
Nicht nur das Package sondern auch die Units müssen in einem der beiden Ordner sein.(Odner Anzahl in Lib eigentlich egal)
Beim Installieren (warum auch immer) List er noch die Datei wo du sie gespeichert hast, noch einem Neustart nurnoch wie oben geschrieben...
Hoffe das hat geholfen. Wenn nein, weis ich auch nicht :P :wink:

René
Lutex Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 14.11.11 15:11 
Hallo Rene,

danke für die schnelle Antwort, die mich wirklich auf die richtige Spur brachte. Du hattest _fast_ recht: die BPLs müssen nicht in "lib", sondern in "bin" stehen (wo dies auch Borlands BPLs tun), dann werden sie beim Start gefunden. Das ist auch schon die einzige Begingung, wie soeben weitere Experimente ergaben; die DCU-Dateien spielen keine Rolle und müssen nicht einmal vorhanden sein.

Das ganze Problem tritt übrigens offenbar nur auf, wenn es verschiedene Packages für Entwurfs- und Laufzeit gibt.

Viele Grüße, Holger.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19317
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 14.11.11 15:41 
Es reicht auch den Ordner, in dem die kompilierten Packages liegen, in den Systempfad aufzunehmen. ;-)
Lutex Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 14.11.11 23:00 
Hallo jaenicke,

ähem - stimmt, vielen Dank. Das ist so naheliegend, daß mir meine Frage nun fast peinlich ist :-/ Allerdings, wenn D7 als Fehlermeldung den kompletten Pfad der angeblich nichtexistierenden BPL ausgibt, muß man wirklich erstmal auf die Idee kommen, daß es dort nicht mal nachgesehen haben könnte.

Gruß Holger