Autor Beitrag
Manfred
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 90



BeitragVerfasst: Do 24.11.11 20:34 
Hallo Delphi-Gemeinde,

ich verwende folgenden Code:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
http := Tidhttp.Create(self);
http.Host := 'http://localhost/testpage' ;
http.Connect;

Ich verwende XAMPP, Apache ist gestartet aber es erfolgt ein Socket-Fehler 11004 (Server nicht gefunden)

Folgende Variationen habe ich schon getestet:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
http.Host := 'http://localhost/testpage' ;
http.Host := 'localhost/testpage' ;
http.Host := '127.0.0.1/testpage' ;
http.Host := '127.0.0.1/testpage/index.php' ;

... und noch diverse andere.
Mit einer Web-URL klappt's auch, aber nur, wenn die URL nicht mit "http://" beginnt, sondern mit "www".
Kann mir jemand erläutern, wie die Namensauflösung hier arbeitet und was ich angeben muss, um den lokalen Apache zu erreichen?

Danke.

[Edit]
Nachtrag: Der Server läuft korrekt, die angegebenen URL's können über den Browser jederzeit erreicht werden, also daran liegt's nicht.

_________________
Computer können schneller rechnen als wir, deshalb machen sie auch mehr Fehler
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Fr 25.11.11 06:32 
Moin!

Ich verwende IdHTTP normalerweise so:
  • In .Host kommt der Hostname rein, ohne Protokoll, also z.B. http.Host := 'localhost';
  • Die URL kommt dann beim .Get()- oder .Post()-Aufruf rein, hier gebe ich dann auch das Protkoll mit an, also z.B. http.Get('http://localhost/testpage');
Wozu du das .Connect verwenden möchtest, habe ich nicht verstanden. :nixweiss:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Manfred Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 90



BeitragVerfasst: Fr 25.11.11 10:56 
Zitat:
Wozu du das .Connect verwenden möchtest, habe ich nicht verstanden. :nixweiss:

Ganz klar: Unwissenheit.

Ich war der Meinung, es wäre der eigentliche Funktionsaufruf, aber das ist - so wie ich es jetzt verstehe - Get.

Zielsetzung ist den Inhalt einer Webseite auszulesen und zu speichern. Das dortige Script ist speziell dafür gedacht und liefert daher ein IT-gerechtes Format.

Was mich irritierte war, das es im Web einwandfrei funktioniert, im localhost aber nicht.

Danke für den Hinweis.

_________________
Computer können schneller rechnen als wir, deshalb machen sie auch mehr Fehler