Autor Beitrag
p.huemerlehner
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 08.12.11 09:22 
Hallo Zusammen,
ich bin C# Starter und komme mit dem Datagrid nicht klar.

Das Ziel ist es, aus einem *.txt file Datensätze in einem Datagrid zu erzeugen und diese anzuzeigen bzw. später durch einen anderen Quellcode zu manipulieren.

Ein Datensatz in dem Textfile ist immer so aufgebaut:

ausblenden volle Höhe Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
NAME   = 34015G_IN:I_IR15_06_A1
   TYPE   = FDRIN
   DESCRP = 
   LOOPID = 
   FDPORT = 0
   FDEMSG = 8
   FDVAL1 = 0
   [2]    = 3
   [3]    = 6
   [4]    = 0
   [5]    = 0
   [6]    = 0
   FDLC1  = 5
   FDLN1  = 5
   FDCV1  = 117
   FDSC1  = 1.0
   FDOFF1 = 0.0
   FDVAL2 = 0
   [2]    = 0
   [3]    = 0
   [4]    = 0
   [5]    = 0
   [6]    = 0
   FDLC2  = 10
   FDLN2  = 5
   FDCV2  = 117
   FDSC2  = 1.0
   FDOFF2 = 0.0
   FDVAL3 = 0
   [2]    = 0
   [3]    = 0
   [4]    = 0
   [5]    = 0
   [6]    = 0
   FDLC3  = 15
   FDLN3  = 5
   FDCV3  = 117
   FDSC3  = 1.0
   FDOFF3 = 0.0
   FDVAL4 = 0
   [2]    = 0
   [3]    = 0
   [4]    = 0
   [5]    = 0
   [6]    = 0
   FDLC4  = 20
   FDLN4  = 5
   FDCV4  = 117
   FDSC4  = 1.0
   FDOFF4 = 0.0
   FDVAL5 = 0
   [2]    = 0
   [3]    = 0
   [4]    = 0
   [5]    = 0
   [6]    = 0
   FDLC5  = 25
   FDLN5  = 5
   FDCV5  = 117
   FDSC5  = 1.0
   FDOFF5 = 0.0
   FDVAL6 = 0
   [2]    = 0
   [3]    = 0
   [4]    = 0
   [5]    = 0
   [6]    = 0
   FDLC6  = 30
   FDLN6  = 5
   FDCV6  = 117
   FDSC6  = 1.0
   FDOFF6 = 0.0
   FDVAL7 = 0
   [2]    = 0
   [3]    = 0
   [4]    = 0
   [5]    = 0
   [6]    = 0
   FDLC7  = 35
   FDLN7  = 5
   FDCV7  = 117
   FDSC7  = 1.0
   FDOFF7 = 0.0
   FDVAL8 = 0
   [2]    = 0
   [3]    = 0
   [4]    = 0
   [5]    = 0
   [6]    = 0
   FDLC8  = 40
   FDLN8  = 5
   FDCV8  = 117
   FDSC8  = 1.0
   FDOFF8 = 0.0
   MA     = 1
   INITMA = 1
 END


"NAME" gibt an das der Datensatz beginnt.
"END" gibt an das der Datensatz endet.
Die Werte vor dem "=" Zeichen sind die Parameternamen
Die Werte nach dem "=" sind die Parameterwerte

Die Datensätze sollten dann in einem ganz einfachen GUI angezeigt werden.
Die Auswahl des Einzulesenden Textfile soll über einen Filedialog erfolgen.

Ich würde euch sehr danken wenn ihr mir diesbezüglich Hilfestellung leisten könntet. Viele Versuche mit den Arrays und Datagrid gelingen mir leider nicht...

Danke,
Peter

Moderiert von user profile iconTh69: Code-Tags hinzugefügt
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Do 08.12.11 12:38 
Hallo und :welcome:

hast du denn schon eine Datenstruktur angelegt und die Daten eingelesen?
Oder woran scheitert es konkret?

P.S: Wenn du DataGridView meinst, solltest du es auch schreiben (bzw. die Abkürzung DGV), weil es auch noch das veraltete DataGrid gibt ;-)
p.huemerlehner Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 08.12.11 13:14 
Hallo, danke für das Feedback.

Ich hatte das von dir erwähnte DataGridView gemeint. :)

Ich lese jede einzelne Zeile des Textfiles mit einer Foreach Schleife aus und speichere den Inhalt in einem String Array.
Nun bekomm ich es aber leider nicht hin den Inhalt des Strinag Arrays in das DGV zu bringen... :(
mats74
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 189
Erhaltene Danke: 26

Win 10
VS 2017/19, C++, C#
BeitragVerfasst: Do 08.12.11 14:42 
Hallo p.huemerlehner

Du kannst einfach eine neue Zeile in deinem DGV erzeugen und die Daten aus dem Array in die entsprechenden Zellen einfügen:
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
        
// Array erzeugen
string[] werte = new string[1];
werte[0] = "irgend etwas";
// Daten in DGV einlesen
DataGridViewRow row = new DataGridViewRow();
row.CreateCells(dataGridView1);
row.Cells[0].Value = werte[0].ToString();
dataGridView1.Rows.Add(row);

Wie Du die Daten im Array ablegst, damit die Daten korrekt eingefügt werden können, liegt natürlich bei Dir.
Ich würde die Daten nicht zuerst in ein Array speichern und weiterverarbeiten, sondern beim Lesen der Daten aus dem Textfile direkt die entsprechenden Zeilen erzeugen.
Das musst Du aber für deine Anwendung selber entscheiden.

_________________
Gruss
mats74

Für diesen Beitrag haben gedankt: p.huemerlehner