Ich habe mal so rumgegooglet. Da ist zum einen die Kommandozeilenversion : CACLS.EXE, welche die Berechtigungen ausgibt.
Aber das ist echt gewöhnungsbedürftig und nicht einfach auszulesen.
Ich habe dem Benutzer "Jeder" im Unterverzeichnis Test im Verzeichnis C:\Test die unten angegebenen Rechte verweigert (Ausführen und Schreiben). Das Ergebnis der Abfrage: (Ich habe extra den Zeichendsatz nicht geändert. Daher die fehlerhaften IUmlaute ä und Ä)
CACLS C:\Temp\Test >Datei.txt ergab:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20:
| C:\temp\test Jeder:(OI)(CI)(DENY)(Beschr„nkter Zugriff:)
FILE_WRITE_DATA FILE_EXECUTE VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)F VORDEFINIERT\Benutzer:(OI)(CI)R VORDEFINIERT\Benutzer:(CI)(Beschr„nkter Zugriff:)
SYNCHRONIZE FILE_APPEND_DATA VORDEFINIERT\Benutzer:(CI)(Beschr„nkter Zugriff:)
SYNCHRONIZE FILE_WRITE_DATA ERSTELLER-BESITZER:(OI)(CI)(IO)F Jeder:(OI)(CI)C NT-AUTORITŽT\SYSTEM:(OI)(CI)F |
Vielleicht findest Du hier was anderes:
twapi.magicsplat.com/security.html
Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.