Autor |
Beitrag |
Cyberaxx
      
Beiträge: 89
|
Verfasst: Mi 21.12.11 00:37
Hallo
Mittlerweile bin ich seit einer ganzen weile am Suchen, hier, DP, Google aber wirklich fündig bin ich nicht geworden.
Ich suche eine funktionierende Version um einen MD5 Hash zu erzeugen unter Delphi 2010 und das ohne eine ganze Tool Sammlung zu installieren.
Sämtliche Anpassungen an den bekannten MP5.pas sind leider fehlgeschlagen sie stimmen einfach nicht mit der von MYSQL überein.
Hat hier vllt. jemand eine Lösung ohne eben eine ganze Sammlung zu installieren?
MfG Cyber
_________________ Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 21.12.11 00:49
Wie wäre es mit Indy (TIdHashMessageDigest5 aus IdHashMessageDigest)? Das ist schließlich schon mit Delphi mitgeliefert und sollte daher am einfachsten sein. 
|
|
Cyberaxx 
      
Beiträge: 89
|
Verfasst: Mi 21.12.11 08:38
In all den Stunden die ich gesucht habe, ist niemand auf die Idee gekommen an gegebenfalls mal an die Indies zu denken.
Es kam mal auf das ich glaube etwas von Fundamentals glaube ich. So viel wollte ich natürlich nicht installieren.
Die md5.pas war halt recht einfach gehalten.
Ich werde mir nachher mal die Unit von den Indies anschauen. Danke erstmal.
_________________ Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 21.12.11 08:55
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Cyberaxx 
      
Beiträge: 89
|
Verfasst: Mi 21.12.11 09:13
Hast denn die Unit noch? Sitze gerade auf der Arbeit und habe kein Delphi vor mir.
Habe halt bei meiner auch schon einiges versucht anzupassen nachdem was ich so gelesen hatte.
Letzteres war dann, das ich eine andere md5.pas genommen habe aber die schon beim kompilieren Probleme machte.
_________________ Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 21.12.11 11:03
Wo ich die genau gefunden habe, weiß ich nicht mehr, und die Seite, die im Quellcode vermerkt ist, gibt es nicht mehr. Die ist aber im Anhang in diesem Topic dabei. Da habe ich die iirc um die UTF8-Variante erweitert.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Cyberaxx 
      
Beiträge: 89
|
Verfasst: Mi 21.12.11 20:18
Es funktioniert
Warum ist der MD5 String eigentlich uppercase? Ich mein wenn ich mir dagegen die MD5 von MySQL anschaue ist dort alles Lowercase
_________________ Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 21.12.11 21:31
Das ist vollkommen egal, da es sich um hexadezimale Ziffern handelt. 
|
|
Cyberaxx 
      
Beiträge: 89
|
Verfasst: Mi 21.12.11 21:35
Ja und Nein
Wenn ich
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| Format('SELECT * FROM users WHERE username = %s', [UserName]); ... if MD5String(Passwort) = DataSource.DataSet.FieldByName('password').AsString then begin ... end; |
versuche gehts natürlich in die Hose. Auch wen ndas nun kein schönes Beispiel ist, so ist es ja nunmal so.
Hab nun einfach nen lowerCase davor gesetzt und meine Welt ist wieder in Ordnung 
_________________ Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 22.12.11 00:05
Wie wäre es zum Vergleich mit AnsiSameText? 
|
|
Cyberaxx 
      
Beiträge: 89
|
Verfasst: Do 22.12.11 18:40
_________________ Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
|
|
Boldar
      
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70
Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
|
Verfasst: Fr 23.12.11 02:21
|
|