Autor |
Beitrag |
tetris84
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mo 19.12.11 12:56
Hallo,
bis jetzt habe ich immer viel mit Free Pascal programmiert. In Delphi habe ich mich jetzt auch schon relativ gut als Anfänger zurecht gefunden. Jedoch habe ich noch 2-3 grundlegende Fragen die für eine saubere Programmierung zwingend nötig sind.
Frage 1:
Ich arbeite in meinem Hauptformular zum Beispiel mit einem Array das von vielen Verschiedenen proceduren und funktionen benutzt wird. Die einfache Lösung wäre es global zu deklarieren. Das möchte ich aber nicht. Wie kann ich dieses Array jetzt übergeben? Bei Aufrufen in Pascal geht das ja recht einfach: procedure (Array:TArray);
Aber wie ist das bei einem OnClick ereignis oder ähnlichen?
Frage 2:
Die Frage ist recht ähnlich. Wenn ich in meinem Hauptformular auf Speichern klicke gibt es natürlich die Procedure "OnClickSpeichernUnter" Ich möchte jetzt aus sicherheit den Code in eine andere Procedure schreiben da der gesamte Code ansonsten beim Löschen den Buttons SpeichernUnter gelöscht mit wird. Wie übegebe ich da dann den SaveDialog?
Ich hoffe ich habe meine Fragen richtig formuliert
Lg tetris84
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mo 19.12.11 13:03
Moin,
Du kannst die Array auch im Formular als Private deklarieren. Dann kannst Du innerhalb der Formularinstanz darauf zugreifen.
Du kannst ein SaveDialog in einer Procedure dynamisch erstellen, wenn Sie sie benötigst, ohne es vorher auf dem Formular zu platzieren.
Aber beim Löschen eines Buttons bleibt doch der Code bestehen. 
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
tetris84 
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mo 19.12.11 13:36
Wenn ich es unter Private deklariere ist es doch trotzdem noch global oder?
Es ist ja auf dem Formular platziert. Ich kann nur nicht von anderen Proceduren drauf zugreifen. Selbst wenn ich beim Aufruf Sender:TObject übergebe (ich weiß das soll man nicht).
|
|
bummi
      
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187
XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
|
Verfasst: Mo 19.12.11 13:41
Wenn es Methoden sind derselben Klasse sind kannst Du direkt darauf zugreifen, sonst nicht...
Delphi-Quelltext 1: 2:
| procedure TForm.Tuwas; procedure Tuwas; |
_________________ Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
|
|
tetris84 
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mo 19.12.11 13:45
Und wie kann ich dann indirekt drauf zugreifen? :/
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mo 19.12.11 13:50
Dann müsstest Du es z.B. über eine Public Property "von außen" (also von außerhalb der Klasse) zugänglich machen.
Ich glaub, Dir fehlen noch einige absoluten Grundlagen. Du könntest Dir mal den Chrashkurs von Christian durcharbeiten: www.christian-stelzm...l/CrashkursReloaded/
Insbesondere das letzte Kapitel und mit dem Wissen im Hintergrund, dass ein Formular auch nur eine Klasse ist.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mo 19.12.11 14:16
Speichern mit Hilfe eines Savedialogs sollte man imho in etwa so machen:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin if SaveDialog1.Execute then SpeichereZeugs(SaveDialog1.Filename); end;
procedure SpeichereZeugs(aFilename: String); begin end; |
Dann hat man den eigentlichen Code zum Speichern ausgelagert und kann ihn ggf. sogar an anderer Stelle weiter verwenden. Der Speichern-Code hat ja nichts mit dem Formular zu tun (es sei denn, du willst das Formular speichern  ). Daher sollte der in der Regel auch außerhalb der Form-Klasse stehen.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
tetris84 
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mo 19.12.11 15:29
|
|
bummi
      
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187
XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
|
Verfasst: Mo 19.12.11 15:46
so schon, aber schön ist anders....
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| var Button2Array : TArrayName;
procedure AndererButtonClick (...); Begin Button2Array[1] := 'Test'; End;
procedure ButtonClick (...); Begin ShowMessage (Button2Array[1]); End; |
_________________ Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
|
|
tetris84 
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mo 19.12.11 15:51
Ja genau diese Variante hab ich zurzeit in meinen Programmen auch. Also geht es nicht anders?
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mo 19.12.11 15:53
Viele Wege führen nach Rom.
Du könntest das Array auch als Parameter an die Procedure übergeben. Ist immer eine Frage des konkreten Falls, welcher Weg der schönere/schnellere/bessere ist.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
tetris84 
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mo 19.12.11 15:59
Genau und wie übergebe ich es dann? Ich meine beim ButtonClick weiß der Compiler dann ja nicht woher er das nehmen soll oder?
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mo 19.12.11 16:08
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
bummi
      
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187
XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
|
Verfasst: Mo 19.12.11 16:21
Wobei bei TuWas im Sinne von Änderung soll möglich sein folgende Deklaration erfordert:
Delphi-Quelltext 1:
| procedure TForm10.TuWasMitArray(var AArray: TMeinArray); |
_________________ Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
|
|
tetris84 
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mo 19.12.11 16:24
Ne ihr versteht mich glaub ich falsch. Beide Proceduren sind zum Beispiel ButtonClick oder so. Die kann man ja (meines Wissens nach) nicht von einer anderen Prozedur aufrufen oder?
Lg tetris84
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mo 19.12.11 16:27
Ich glaub wir reden in der Tat aneinander vorbei. Mach mal ein konkretes Beispiel.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
zuma
      
Beiträge: 660
Erhaltene Danke: 21
Win XP, Win7, Win 8
D7 Enterprise, Delphi XE, Interbase (5 - XE)
|
Verfasst: Mo 19.12.11 16:30
_________________ Ich habe nichts gegen Fremde. Aber diese Fremden sind nicht von hier! (Methusalix)
Warum sich Sorgen ums Leben machen? Keiner überlebts!
|
|
tetris84 
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mo 19.12.11 16:33
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| procedure Form1.OptionenButtonClick (Sender: TObject); Begin Array[5] := '1';
End;
procedure Form1.FormActivate(Sender: TObject); Begin If Array[5] = '1' Then ShowMessage ('Super ich kann auf die Variable von OptionButtonClick zugreifen!'); End; |
Und das hallt ohne das Array global zu deklarieren
Lg tetris84
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mo 19.12.11 16:36
Dann deklarier das Array im Private-Teil des Formulars.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Für diesen Beitrag haben gedankt: tetris84
|
|
tetris84 
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mo 19.12.11 16:44
Aber ist es dann nicht trotzdem noch Global in der Form aufrufbar?
|
|