Autor Beitrag
sky21
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 141

W7
D2010, XE2
BeitragVerfasst: Di 20.12.11 10:09 
Hi all

Ich rufe den DCC32.exe Compiler über die Kommando-Zeile an. Das Projekt kompiliert soweit. Allerdings wird das Post Build Event nicht aufgerufen, obschon dies Teil der Projekteinstellungen ist. Was kann ich da machen?

Herzlichen Dank für die Infos!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19317
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 20.12.11 10:12 
Ich glaube nicht, dass diese Build-Events Teil des Compilers sind. Das macht die IDE.

Das macht ja auch Sinn, denn auf der Kommandozeile kannst du ja vorher und hinterher ohnehin aufrufen was immer du willst. ;-)
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Di 20.12.11 10:21 
Ist da überhaupt der Compiler zuständig? Sowas steht doch eigentlich eine Ebene drüber im Makefile. Was wird da aktuell benutzt, ich erinnere mich dunkel an MSBuild?

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
sky21 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 141

W7
D2010, XE2
BeitragVerfasst: Di 20.12.11 10:23 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich glaube nicht, dass diese Build-Events Teil des Compilers sind. Das macht die IDE.

Das macht ja auch Sinn, denn auf der Kommandozeile kannst du ja vorher und hinterher ohnehin aufrufen was immer du willst. ;-)


Danke für die prompte Info!

hmmm ...
Ich musste vorher eben dasselbe unter C++ mit VS2005 machen und da funktionierte es wunderbar. d.h, ich habe von "aussen" lediglich die Solution ankicken müssen.

Edit: Ich habe gesehen, dass der Compiler die .dpr Datei verwendet; die Build Events (plus ein Haufen anderes Zeug) steht dann in der .dproj. Ich muss daher die Post Build Events (nochmals) in der Batch Datei ausführen.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19317
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 20.12.11 12:05 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ist da überhaupt der Compiler zuständig? Sowas steht doch eigentlich eine Ebene drüber im Makefile. Was wird da aktuell benutzt, ich erinnere mich dunkel an MSBuild?
Richtig, deshalb geht es auch nur nicht, wenn man die dcc32.exe benutzt. Mit msbuild werden auch diese Events ausgeführt. Und damit kann man auch eine konkrete Buildkonfiguration anstoßen, die man mit der dcc32.exe nicht auswählen kann.