Autor Beitrag
jerrylee
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 06.12.11 10:16 
Hallo zusammen,

ich möchte (eigentlich) nur ein kleines Progrämmchen (später ggf. Dienst) erstellen, dass in regelmäßigen Abständen auf ein System (Linux-System mit GoAhead Webserver) einen Request abfeuert und die Antwort entsprechend auswertet. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein...
Der Webserver im System bzw. dessen Antwort auf einen entsprechenden Request kann ich selbst programmieren, mein Problem ist die Client-Seite, zumal ich mich zum ersten Mal mit den Indy-Komponenten beschäftige. Zur Verfügung stehen Delphi 2007 oder Delphi XE mit Indy 9/10-Komponenten.
entschlossen habe ich mich erst mal für Delphi 2007 mit den Indy9-Koponenten, da mir Delphi XE noch zu frisch ist (Zeit zur Einarbeitung fehlt momentan).
Zum Programm/Problem:
Ich benutze die TIdHTTP-Koponente,setze Username, Password, BasicAuthentication usw. und feure dann den Request mit
ausblenden Quelltext
1:
IdHTTP.Get('{IP-Adresse}/test_request');					

ab. Der Request wird auch abgefeuert und in Wireshark sehe ich, dass eine Antwort vom Webserver geschickt wird.
Jetzt die große Preisfrage: Wie kommt ich auf Client-/Delphiseite an die Antwort?
"get" ist ja keine Funktion, so dass Code als
ausblenden Quelltext
1:
S:=IdHTTP.Get('http://192.168.0.100/cgi-bin/meterlist');					

wie ich es hier schon im Forum fand, irgendwie nix bringt.

Dank vorab für Infos und Gruß, JerryLee
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Di 06.12.11 11:16 
Du hast einen langen Text geschrieben, aber hast du dir schon die Properties der genannten Komponente angeschaut (->Response)?
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Di 06.12.11 11:36 
Du kannst aber auch Indy 10 auf Delphi 2007 installieren - und da ist dann Get eine Funktion. Oder willst du unbedingt die 9er verwenden?

Edit, vergessen: :welcome: in der Entwickler-Ecke :D

_________________
We are, we were and will not be.

Für diesen Beitrag haben gedankt: jerrylee
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 06.12.11 11:48 
Moin!

Get ist auch in der 9er Indy eine Funktion, die die Antwort des Webservers als String liefert... :gruebel: :nixweiss:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
jerrylee Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 06.12.11 16:22 
Kann es sein (oder kommt es mir nur so vor), dass die Indy-Komponenten (besonders die Installation derselben) immer schlechter werden und das Projekt so langsam aber sicher bergab geht?
Vor Jaaahren, ich entsinne mich dunkel, gab es da so schöne BATCH-Dateien zur Installation, die kurz angestartet und der Rest flutschte von alleine...
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 07.12.11 06:30 
Moin!

user profile iconjerrylee hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann es sein (oder kommt es mir nur so vor), dass die Indy-Komponenten (besonders die Installation derselben) immer schlechter werden und das Projekt so langsam aber sicher bergab geht?
Ob das Projekt schlechter wird kann ich nicht beurteilen, ich bin bei Indy9 ausgestiegen. :nixweiss: (es kann nicht angehen, dass ich für ein paar Bugfixes und neue (Rand-)Features immer wieder meine kompletten Projekte auf die neue API umstellen muss... :nut: und ob das von 10->11 "besser" wird, weiß auch keiner :roll:)

user profile iconjerrylee hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Vor Jaaahren, ich entsinne mich dunkel, gab es da so schöne BATCH-Dateien zur Installation, die kurz angestartet und der Rest flutschte von alleine...
Ja, das war schon nett. Scheint aber auch mit den neuen IDE-Versionen zusammen zu hängen, dass da einfach "zu schnell zu viel anders" ist. :idea: Die werden da wohl nicht hinterher kommen. :?

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.


Zuletzt bearbeitet von Narses am Mi 07.12.11 11:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
baka0815
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 489
Erhaltene Danke: 14

Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
BeitragVerfasst: Mi 07.12.11 10:41 
Die JCL und JVCL haben doch weiterhin die Setup.batch-Dateien?!

JCL 2.3 #4197
JVCL 3.45 (ohne JCL)

Das ganze entpacken und dann gibt's da eine "Install.bat", "Install turbo delphi.bat" und "Install multiple profiles.bat".

Ansonsten hat Andreas Hausladen auch JCL and JVCL Binary Installers for XE2.


Edit:
Indy <> JEDI
Indy <> JEDI
Indy <> JEDI
Indy <> JEDI
Indy <> JEDI
Indy <> JEDI
...
jerrylee Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Mi 07.12.11 11:01 
Stümmt, ich hatte das was verwechsbuchselt. Liegt wohl (leider) daran, dass hier Inhouse Delphi ein wenig zu kurz kommt.

Moderiert von user profile iconMartok: Beiträge zusammengefasst

user profile iconbaka0815 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Ansonsten hat Andreas Hausladen auch JCL and JVCL Binary Installers for XE2.


Das JCL-Archiv scheint aber kaputt zu sein.Zwar werden ~17MB herunter geladen, aber entpacken lässt es sich nicht.