Autor Beitrag
Nano-Ware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 7



BeitragVerfasst: Fr 16.12.11 23:16 
Hey,

ich möchte gerne den Inhalt einer SQLite Datenbank anzeigen, bzw weiterverarbeiten. Das Programm, dass ich schreibe ist nicht auf Datenbanken spezialisiert und soll lediglich diese eine Datei auslesen. Kann man eine SQLite DB auslesen, ohne dass der Benutzer irgendwelche Zusatzsoftware installieren muss? Die Software muss nämlich vor Allem in unserem Schulnetzwerk laufen und da ist es relativ schwer, neue Anwendungen zu installieren.
Eine weitere Frage ist, wie lese ich denn alle Spalten und Zeilen einer DB aus und zeige sie z.B. in einer Listbox an?


Danke!
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Fr 16.12.11 23:42 
ich verwende die Klassen hier, sehr nett gemacht:
www.itwriting.com/blog/?page_id=659

Installieren musst du bei SQLite nichts zusätzlich, das ist einer der großen Vorteile an SQLite.

PS: Du musst nur die SQLite3.dll deinem Projekt beilegen.

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
rd3
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 17.12.11 00:35 
hi,

für sqlite benutze ich bis jetzt - is nich dat nonplusultra - DISQLite.
Nativ kompilierbar, ohne DLLs.
Andreas L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: Sa 17.12.11 14:22 
user profile iconXion hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

www.itwriting.com/blog/?page_id=659


Den habe ich früher auch verwendet. Lässt sich sehr einfach benutzen, nur leider gibts keine Unicode-Unterstützung. Ich bin daher auf www.delphipraxis.net...atabase-wrapper.html umgestiegen und bin zufrieden. :)