Autor |
Beitrag |
ssb-blume
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Di 08.07.14 12:32
Hallo Gemeinde,
mein Rechner hat nach dem Starten des BS die Tastatur abgeschaltet (keine Taste geht mehr, alle LED aus).
Die Tastatur wird ein/aus geschaltet:
1. Start: Bios geht hoch, Tastatur fonktioniert immer!
2. Windows wird geladen: Tastatur alle LED an, dann aus.
3. Ist der Schirm schwarz (kurz bevor Anmeldeschirm kommt), wird Tastatus wieder eingeschaltet, LED NUM ist an.
4. Die Eingabe Anmelde-Passwort ist möglich.
Etwa 2x im Monat kommt die Tastatur nach 2. nicht wieder. Ich muß mit der Maus den Rechner wieder neu starten. Geht in jedem Fall!
Die Tastatur hängt an PS/2, Betriebssystem W7 64bit; Motherboard: AMD Athlon64 X2 7750+, 4GB Ram (Tuningkit von Conrad).
Tastatur ist von Cherry.
Ich weis nicht, wer da Schuld hat, ein anderes Betriebssystem (W  reagiert genau so. Könnte also das Motherboard sein. Aber warum geht dann beim Bios immer alles???
Hat jemand eine Ahniung? Soll ich das Motherboard wechseln und welches ist empfehlenswert?
Und - muß nach einem Wechsel des Motherboards das Betriebssystem neu aufgespielt werden, auch wenn sich die HD nicht ändern?
Danke erstmal.
Hansi
Moderiert von Th69: Titel geändert: Tatstatur -> Tastatur
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 08.07.14 17:13
Das habe ich auch, die Tastatur kommt bei mir dann allerdings nach ein paar Minuten nach. Es scheint als ob die Hardwareerkennung aus irgendeinem Grund dann länger dauert. Seit einigen Wochen ist das bei mir allerdings nicht mehr aufgetreten.
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 09.07.14 09:03
Neben Tastaturausfall hatte ich auch schon andere Hardware, die plötzlich keinen Strom mehr bekam, z.B. USB-Laufwerke ohne externe Stromzufuhr oder eine interne Platte. In allen Fällen lag das an verminderter Leistung des Schaltnetzteils, ausgelöst durch versäumte Reinigung bzw. zunehmende Verschmutzung, die zu Überhitzung führte. Meist war das Netzteil dann irreparabel beschädigt und ich mußte ein neues einbauen. Herausgefunden hab ich das, indem ich mindestens eine von mehreren internen HDs abklemmte, worauf dann wieder alles ging.
Wenn du das Netzteil aufmachst und darin haufenweise Staubflusen vorfindest, dann mußt du dir nur mal vorstellen, wie gut ein dicker Pullover im Winter wärmt bzw. im Sommer zum Schwitzen bringt 
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Mi 09.07.14 09:14
Danke erst mal, werde suchen. Aber das Netzteil ist doch beim Start kalt?? Und so schnell, wie das Laden des BS geht, kann es nicht heiß werden.
hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.07.14 09:22
Bei mir war das definitiv nicht die Ursache. Zudem passierte es bei mir auf einem Rechner nur auf einem Betriebssystem, mit Dual Boot auf das andere ging es problemlos.
Bei mir war auch fast gar nichts installiert zu dem Zeitpunkt außer den Treibern.
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Mi 09.07.14 12:17
ssb-blume hat folgendes geschrieben : | Soll ich das Motherboard wechseln und welches ist empfehlenswert? |
Häng doch einfach die Tastatur an USB dran.
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Mi 09.07.14 14:16
Dann fährt das BS ohne die Tastatur zu erkennen hoch!!
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118
Win 10
RIO, CE, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.07.14 20:50
Wie wäre es dann eigentlich damit, die Tastatur zu wechseln anstatt das Mainboard?
Ich muss leider sagen das ich auf Cherry nix mehr gebe. ...außer natürlich sie hängen am Baum.
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.07.14 21:06
Bei mir waren es zwei verschiedene, eine Logitech Gamingtastatur und eine günstige Bürotastatur. Und dass es an denen lag, glaube ich am allerwenigsten...
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Do 10.07.14 09:30
An der Tastatur liegt es nicht, habe 4 Stück probiert.
Aber wie kann man W7 dazu bringen, die Tastatur am USB zu erkennen?
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
baumina
      
Beiträge: 305
Erhaltene Danke: 61
Win 7
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
|
Verfasst: Do 10.07.14 09:42
Du könntest im Gerätemanager den fehlerhaften Gerätetreiber rauswerfen, dann Tastatur neu einstecken, damit er sich neu installiert.
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Do 10.07.14 12:09
Probiert, die Tastatur wird an USB nicht automatisch erkannt. Gott sei Dank geht die Maus noch.
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 10.07.14 13:39
Wenn man sie explizit deinstalliert, muss man ggf. auf neu erkennen manuell klicken, ja. Nach einem Neustart oder an einem anderen USB-Anschluss sollte das automatisch passieren.
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Do 10.07.14 13:42
Hurra!
Habe ganz einfach Maus und Tastatur gewechselt!
Maus: in ps/2, Tastatur in USB
Nasch dem nochmaöligen Start des BS alles erkannt. Die Maus kann ich jetzt auch in einem anderen USB-Port laufen lassen und PDS/2 vergessen.
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
Lakeri
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Mi 16.07.14 11:54
Echt, daran hats gelegen? Da wär ich ja im Leben nich drauf gekommen...
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 16.07.14 15:23
Der Effekt ist, dass der Treiber komplett neu initialisiert wird, da dieses USB Gerät an dem anderen USB Port noch nicht angeschlossen war. Deshalb hatte ich ja auch von "an einem anderen USB-Anschluss" gesprochen.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Tool zu benutzen, das die ganzen Reste von bisher angeschlossenen USB Geräten einfach mal entsorgt.
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 16.07.14 17:53
|
|