Autor Beitrag
JungerIslaender
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mo 02.01.12 16:11 
Wählen Sie eine Server-Software aus: :
CentOS 5 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)
CentOS 5 mit Parallels SB Panel 10 (64-bit)
ubuntu 10.04 LTS Minimalsystem (64 Bit)
Debian 5 (Lenny) Minimalsystem (64 Bit)
openSUSE 11.3 Minimalsystem (64 Bit)
openSUSE 11.3 mit Parallels Plesk Panel 10 (64 Bit)
CentOS 5 Minimalsystem (64 Bit)

Ich hatte bisher debian, lief auch soweit gut. Ich würde nun gerne eins mit einer grafischen Benutzteroberfläche nehmen wollen. Mein eigenes Betriebssystem Win7.

MFG JungerIslaender
I.c.h
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 20
Erhaltene Danke: 4

Win XP, Win 7
C# (VS 2010), Java, PHP
BeitragVerfasst: Mo 02.01.12 20:07 
Also ich habe Ubuntu Server am laufen. Bin auch ganz zufrieden.
GUI kann man sich doch nachinstallieren. Gnome auf Debian z.B.: wiki.debian.org/Gnome, bzw. KDE auf Debian: wiki.debian.org/KDE

MfG I.c.h
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Mo 02.01.12 22:18 
Kann meinem Vorredner nur zustimmen...

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
mandras
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 432
Erhaltene Danke: 107

Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
BeitragVerfasst: Di 03.01.12 00:01 
Ich habe das Originalpost so verstanden daß es um einen Internetserver geht (wegen "PLESK")

Centos, OpenSuse und Ubuntu LTS als Internetserver-System (virtualisiert, mit Plesk) kenne ich und kann keine eindeutige Präferenz geben. Mir fiel nur auf daß seit Plesk Version 9.irgendwas die Systeme bei hoher Apache-Last unzuverlässig werden - Hauptspeicher voll, nix ging mehr. Leider nicht eingrenzbar (also alle 1-4 Monate also reboot..)
Vorteil beim Ubuntu LTS ist daß nicht jeden Tag Update-Orgien auftreten und wie der Name schon sagt man nicht wie bei Suse nach einiger Zeit nicht mehr updaten kann weil der Support für "Altversionen" eingestellt wird
Mitmischer 1703
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19

Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
BeitragVerfasst: Di 03.01.12 01:50 
Wenn du mit Debian zufrieden warst, bleib doch dabei ;) Ich hab Debian als Desktop und bin begeistert - es läuft und läuft und läuft... denke nicht, dass das im Server-Betrieb anders ist.

_________________
Die Lösung ist nicht siebzehn.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 03.01.12 09:29 
Mit Debian auf dem Desktop konnte ich mich nie anfreunden (wenn überhaupt mal Linux würde ich eher Ubuntu nehmen), aber auf dem Server läuft es bei mir gut.

Die Oberfläche kannst du ja bei (fast) jeder Distribution einrichten wie du willst.

Ich arbeite allerdings auf meinem Server fast nur mit der Konsole. ;-)
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Di 03.01.12 22:22 
Dann bleib ich bei debian. Nur hab ich es nicht geschafft kde drauf zu installieren...

Dankeschön