Na dein Beispiel simmt ja garnicht.
Wenn es ein
array [0..5] of array [0..3] of char ist z.B. dann wären es 6 Wörter mit je 4 Zeichen (nicht umgekehrt).
Die Länge der ersten Dimension kriegst du ganz normal mit Length:
Delphi-Quelltext
1: 2:
| if Length(A)<>6 then |
Die zweite Dimension kannst du so auslesen:
Delphi-Quelltext
1: 2:
| if Length(A[0])<>4 then |
Der Grund dafür ist, dass du die zweite Dimension auch verschieden machen kannst. Beispiel:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3:
| SetLength(A,10); for B:= 0 to High(A) do SetLength(A[B],B); |
In diesem Fall ist jedes der arrays (zweite Dimension) verschieden lang.