Autor Beitrag
Sh3va
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 11.01.12 10:49 
Guten morgen zusammen,

da ich google langsam nicht mehr sehen kann, frage ich (mal wieder) hier :-/

Ausgangspunkt: Ich schreibe ein Programm, welches ein Script am Ende ausführt. Während der Durchführung des Scriptes möchte ich die Form ausblenden lassen, und sobald das Script fertig ist, soll die Form wieder erscheinen.

Ich hab mir gedacht, dass die Batch i.ein Event auslöst(im Grunde ist es ja egal was, hauptsache die Form bekommt es mit), sodass ich dann die Form wieder erscheinen lassen kann, und ggfls. noch Buttons o.ä. da sind, um weiter im Programm fortzufahren.

Falls jemand eine bessere Idee hat, ich bin offen für alles ;-)

Gruß,
Sh3va
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 11.01.12 11:11 
Wie führst du das Script aus? Über die Process Klasse? Dann kannst du dich einfach an dessen Exited Event hängen bzw. da es scheint das dein Programm solange der Batch läuft selbst nichts tun soll kannst du auch einfach die WaitForExit Methode aufrufen.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Sh3va
Sh3va Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 11.01.12 11:40 
Ja genau, über die Process-Klasse. Aber ich erstelle kein Objekt der Klasse wie beim Beispiel von MSDN.
Ich starte die Batch mit diesem Befehl:
ausblenden Quelltext
1:
System.Diagnostics.Process.Start(batchfilePath);					


Sollte ich lieber ein Objekt erstellen? Dann würde ich es denke (hoffentlich^^) ab hier an alleine hinbekommen.
Aber geht es auch mit mit meiner "Version"?

Danke vielmals für deine Hilfe Ralf =)
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 11.01.12 11:48 
Du erstellst bereits ein Process Objekt. Nämlich das was von Process.Start zurückgegeben wird. Du scheinst das nur im Moment zu ignorieren.

Edit : Aber wenn du den Exited Event verwenden willst ist es trotzdem besser das Process Object vor dem starten selbst zusammenzubauen. Damit du denn Event auch vor dem starten verdrahten kannst.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Sh3va
Sh3va Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 11.01.12 11:57 
Okay, ich hab ein Process Object erstellt, und es funktioniert auch so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Danke nochmal für deine Geduld und für die Hilfen ;-)

Gruß,
Sh3va