Autor Beitrag
thepaine91
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27

Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
BeitragVerfasst: Do 14.03.13 12:22 
Hallo ich besitze folgenden Laptop:

icecat.de/p/hp/gb887...ebook+PC-858496.html
diesen habe ich kostenlos bekommen da die Festplatte kaputt ist und die Tastatur. Reparatur mache ich selbst würde mich also insgesamt um die 50-100€ kosten je nach Festplattenkapazität. Zusätzlich benötige ich mehr Arbeitsspeicher, da ich Windoof 7 aufspielen würde. Sollte etwas um die 60€ kosten.
Also letztendlich bei ca. 150€. Prozessor könnte ich theoretisch auf 2 Kern 2,4 Ghz aufrüsten, kostet ca. 40€.

Die Frage ist nun lohnt sich das oder sollte ich mir gleich ein neues kaufen?
Anwendungsbereich vor allem Arbeiten d.h. Eclipse Blender etc. sollte flüssig laufen. Blender wird also schon eher schwierig (Rendern werde ich wenn dann am PC).
Wenn jemand eine Empfehlung für ein neues Notebook hat wäre das natürlich super.
(Ich wollte keine 1000€ ausgeben ;)) Also eher max. 500€.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :-)
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 14.03.13 12:50 
Ein Neugerät mit aktueller Prozessoraustattung und Speicher aber ansonsten vergleichbar zu dem hier kommst du vielleicht runter bis auf ungefähr 350€. Als Schnäppchenjäger wenn dir konkrete Marke etc. egal ist vielleicht noch ein wenig weiter. Wenn du mich fragst gibt es in dem Preisrahmen bis 500@ keine Marken oder Modell Präferenzen. Wenn du ein aktuelles Gerät nimmst sind die sich Qualitativ weitestgehend ähnlich. Und beim Support sind die mittlerweile eh alle gleich schlecht.

Du solltest dich fragen wie lang du annimmst das Gerät den noch hält. Hört sich ja nach teilweise eintretender Alterschwäche an und da gibts da dann eventuell noch weitere anfallende Kosten.
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Do 14.03.13 14:01 
@thepaine91
Hast Du das Gerät schonmal aufgeschraubt? Dies ist bei einigen Modellen nämlich nicht ohne. Für einen Tastaturtausch muss i.d.R. fast das gesamte Geräte demontiert werden.
Wie ist die Netzwerkanbindung? (z.B. kann das WLAN Modul schon den n-Standard?)
Wie ist der Zustand vom Lüfter? (eventuell Tausch nötigt? -> auch nicht ohne, Haben mal zu zweit 45 Minuten für die Demontage benötig um dann festzustellen: eingeklebt, war ein Compaq Gerät, Ausbauanleitung lag vor)
Wie die aktuelle Akkuleistung (fals relevant)?

Wegen der CPU: Laut angegebenen Link hat das Gerät schon ein Doppelherz.

MFG Tilo
thepaine91 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27

Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
BeitragVerfasst: Do 14.03.13 14:49 
Danke schon mal für eure Antworten.

Ja das Gerät ist mit ca. 5-6 Jahren nicht mehr das jüngste und daher werden höchst wahrscheinlich in naher Zukunft noch weitere Kosten entstehen.

Hab es bisher noch nicht aufgeschraubt aber da sehe ich auch nicht das Problem.
Da das Notebook von 2007 ist würde es mich sehr wundern wenn es den n Standard beherrscht. ;)
Zum Lüfter und zur Akkulaufzeit kann ich nicht all zu viel sagen..

Ja hat ein 2 Kern mit 1,8 GHZ und könnte auf 2,4 Erweitern.

Naja also die bisherigen Aussagen verleiten mich doch eher dazu mir einen neuen zu kaufen.
Bin weiter für Anregungen dankbar.
Hab mich mal umgesehen und bin z.B. auf das hier gestoßen:
www.heise.de/preisve...d2r78ea-a865950.html (neutraler link ;))
Wobei ich eigentlich kein Interesse an Windows 7 8 habe aber könnte mich auch damit abfinden. :-)


Zuletzt bearbeitet von thepaine91 am Do 14.03.13 15:26, insgesamt 3-mal bearbeitet
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 14.03.13 15:08 
Geizhals

Schonmal voreingestellt. Wenn du noch ein wenig nach deinen Wünschen schraubst sollte du was passendes finden.
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Do 14.03.13 16:21 
Einen solchen massiven Aufwand, um einen Laptop auf Vordermann zu bringen, würde (auch) ich scheuen. Zunächst einmal sind Laptops nicht sonderlich dazu ausgelegt, daß man beliebig daran herumschraubt (auch wenn man es mit ein wenig Erfahrung und/oder Geschick sicher erfolgreich schafft). Und dann noch dieser Kostenaufwand! Speicher kann man ja oft (i.d.R.?) an der Unterseite zusätzlich einfügen, aber alles andere Rumgemache ist heikel.
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Fr 15.03.13 10:53 
Ich würde da nicht auf die Kostenseite schauen, sondern eher, was du für dein Geld bekommst. Für 200 Euro hättest du dann zwar einen Rechner, ich bezweifle aber, dass dieser deinen Anforderungen im geringsten genügt. Gerade bei 3D-Berechnung brauchst du große, schnelle und mehrere RAM-Slots. Das Notebook hat gerade einmal einen Slot für max 4 GB. Im Gegensatz zu einem DDR3-RAM-Riegel würdest du etwas mehr als die Hälfte an Leistung verlieren (egal, ob Dual-Channel oder nicht). Außerdem wird die GPU sehr langsam sein.
Wenn du ein Notebook mit Blender nutzen möchtest, würde ich an deiner Stelle auf das QM-Zeichen (ab der kommenden Generation: MQ) an Intel-Prozessoren achten. Das sind richtige Quad-Cores. Außerdem sollte die RAM-Taktung hoch sein (mind. 1600 MHz = PC3-12800) und es sollten mehrere RAM-Slots (mind. 2) zur Verfügung stehen, die du dann auf vielleicht 8 GB bringen kannst. Beispielhaftes Notebook: eines von NBB. Die Grafikkarte hat auch CUDA, was laut Blender am Schnellsten ist. Mit dem Gerät könntest du dann auch deinen Desktop ersetzen, die Teile verkaufen und damit das Notebook refinanzieren.