Autor |
Beitrag |
MasterA162
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 21.01.12 16:55
Tag liebe Community,
bin 14 Jahre alt und versuche die Prorgrammiersprache C# zu lernen.
Ich lerne mit Büchern...
Wie habt ihr C# erlernt?
Ist das das richtige Alter um anzufangen?
*Benutze Visual Studio 2010 Ultimate...
Zuletzt bearbeitet von MasterA162 am Sa 21.01.12 17:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Sa 21.01.12 17:35
MasterA162 hat folgendes geschrieben : | Tag liebe Community,
bin 14 Jahre alt und versuche die Prorgrammiersprache C# zu lernen.
Ich lerne mit Büchern... |
Für den Anfang gut, und anfänglich kommt man auch gut damit voran. Was fehlt, ist eben die Praxis, die meistens schnelle Ernüchterung bedeutet. Also, recht bald das Visual-Studio (gibt es auch als sog. "Express" in einer Gratisvariante) besorgen, installieren und damit experimentieren.
MasterA162 hat folgendes geschrieben : | Wie habt ihr C# erlernt? |
Eher gar nicht, weil mir Pascal besser gefällt.
MasterA162 hat folgendes geschrieben : | Ist das das richtige Alter um anzufangen? |
Jedes Alter, in dem man sich dafür interessiert und man die intellektuellen Voraussetzungen mitbringt, ist richtig. Allerdings, je früher, desto besser, das ist bei allem Lernen ein eherner Grundsatz. Mit 14 Lenzen (Gymnasiast?) sollte es möglich sein.
|
|
MasterA162
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 21.01.12 17:48
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | MasterA162 hat folgendes geschrieben : | Tag liebe Community,
bin 14 Jahre alt und versuche die Prorgrammiersprache C# zu lernen.
Ich lerne mit Büchern... |
Für den Anfang gut, und anfänglich kommt man auch gut damit voran. Was fehlt, ist eben die Praxis, die meistens schnelle Ernüchterung bedeutet. Also, recht bald das Visual-Studio (gibt es auch als sog. "Express" in einer Gratisvariante) besorgen, installieren und damit experimentieren.
MasterA162 hat folgendes geschrieben : | Wie habt ihr C# erlernt? |
Eher gar nicht, weil mir Pascal besser gefällt.
MasterA162 hat folgendes geschrieben : | Ist das das richtige Alter um anzufangen? |
Jedes Alter, in dem man sich dafür interessiert und man die intellektuellen Voraussetzungen mitbringt, ist richtig. Allerdings, je früher, desto besser, das ist bei allem Lernen ein eherner Grundsatz. Mit 14 Lenzen (Gymnasiast?) sollte es möglich sein. |
Danke für die Antwort,
Ja ich bin Gymnasiast 
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Sa 21.01.12 17:53
MasterA162 hat folgendes geschrieben : | Ja ich bin Gymnsiast  |
Dann sind Programmier-/Informatikkenntnisse nicht nur nützlich, sondern unentbehrlich.
Also, "ran an den Speck"!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 21.01.12 19:30
MasterA162 hat folgendes geschrieben : | Ich lerne mit Büchern...
Wie habt ihr C# erlernt? |
Ich habe hauptsächlich einfach nur mit der Hilfe gelernt. Sowohl meine erste Sprache QBasic als auch Turbo Pascal und Delphi, wohin ich relativ schnell umgeschwenkt bin.
Heute hast du im Gegensatz zu damals aber den Riesenvorteil, dass du auch im Internet sehr viele Informationen findest. Zum Beispiel hier:
msdn.microsoft.com/d...ibrary/kx37x362.aspx
Aber selbst wenn du nicht primär mit der Hilfe / Dokumentation lernst, ist es bei .NET Sprachen wie C# sehr wichtig, dass du dir die MSDN Dokumentation anschaust um dort nach Befehlen suchen zu können. Mittlerweile gibt es dort auch sehr viel auf deutsch, was in deinem Alter ja vermutlich noch wichtig ist. Hier zum Beispiel die Hilfe zum RichEdit Control:
msdn.microsoft.com/d...ols.richtextbox.aspx
Wenn du später mehr in der Richtung machen willst, kommst du um Englisch aber kaum herum. Beruflich geht es als Softwareentwickler z.B. so gut wie gar nicht ohne gute Englischkenntnisse.  Und falls du später z.B. in die Richtung Informatik-Studium gehen willst, solltest du auch in Mathematik relativ gut sein.
Aber das nur zur Orientierung, das dauert bei dir ja noch ein paar Jahre...
Ja, und das allerwichtigste hat Delphi-Laie schon geschrieben:
Praxis sammeln, einfach experimentieren, schauen was passiert, was für Fehler wann kommen und was sie heißen, das bringt am Anfang am meisten.
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: So 22.01.12 15:55
Zitat: | Ich lerne mit Büchern...
Wie habt ihr C# erlernt? |
Dir Frage ist wohl eher wie habt ihr Programmieren gelernt  Die meisten hier die Antworten werden ja wahrscheinlich bereits eine Vita mit mehreren Sprachen hinter sich. Da hat man andere Probleme als du. Wenn man sich einer neuen Sprache nähert geht es meist nur noch darum was macht die neue Sprache anders als die Sprachen die man schon kennt. Die grundlegenden Programmierkonzepte sind ja üblicherweise ähnlich und es geht nur um syntaktische Feinheiten(jetzt mal abgesehen von den Fällen wo sich auch das Programmiermodell ändert also z.B von OO nach Funktional) und das viel aufwändigere kennen lernen eines neuen Frameworks in dem sich die Sprache bewegt und das man braucht um irgendwas sinnvolles zu programmieren (Windows API, .Net Runtime, Java Runtime oder spezielle Techniken wie WCF, WPF, ADO, DirectX etc.).
Bei mir funktioniert das abarbeiten eine Buches mit abstrakten kleinen Programmieraufgaben nicht. Ich brauche ein konkretes Problem das ich lösen möchte und an dem am Ende dann auch ein Erfolgserlebnis steht wenn es geschafft ist. Ich würde, sobald zumindest ein gewisses Grundverständnis der Programmierung da ist, dir empfehlen eine konkrete Aufgabe zu suchen und zu lösen. Deine Bücher würdest du dann eher als Nachschlagewerk verwenden anstatt als Anleitung. Wenn du mal eine konkrete Aufgabe vor Augen hast solltest du hier nachfragen. Als Anfänger hat man üblicherweise Probleme denn Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe einzuschätzen. Da können wir dann behilflich sein.
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: So 22.01.12 18:51
Ich stimme zu, daß man am besten über selbstgewählte oder zumindest "erzwungene" Aufgabenlösungen besser lernt, als die simplifizierten, gekünstelten und eher langweiligen Beispiele in Büchern nachzuvollziehen. Das ist aber keine Kritik an deren Autoren, sondern liegt in der Sache selbst begründet. Man beschäftigt und identifiziert sich einfach intensiver und aktiver mit den Dingen, deren Lösung man sich erwünscht.
|
|
MasterA162
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 22.01.12 21:25
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Ich stimme zu, daß man am besten über selbstgewählte oder zumindest "erzwungene" Aufgabenlösungen besser lernt, als die simplifizierten, gekünstelten und eher langweiligen Beispiele in Büchern nachzuvollziehen. Das ist aber keine Kritik an deren Autoren, sondern liegt in der Sache selbst begründet. Man beschäftigt und identifiziert sich einfach intensiver und aktiver mit den Dingen, deren Lösung man sich erwünscht. |
Naja aber ich sollte doch erstmal die Grundlagen lernen mit den Büchern...
|
|
C#
      
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 65
Windows 10, Kubuntu, Android
Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
|
Verfasst: So 22.01.12 21:56
Also ich bin gerade auch noch am C# lernen. Parallel hab ich jetzt seit kurzem noch mit C++ angefangen aber das ist hier nebensächlich. Ich habe in der 10. Klasse (Realschule) zum ersten mal erfahren wie programmieren eigentlicht funktioniert. Vorher hatte ich absolut 0 Ahnung von dem Thema. Dann habe ich mit QBasic angefangen weil das für ein Technikprojekt nötig war. Später habe ich dann damit ein Spiel programmiert (ca. 2500 Zeilen) und danach habe ich mit Visual Basic weiter gemacht (ca. ein halben Jahr). Dann hab ich mit C# angefangen. Das mach ich jetzt seit ca. 2 Jahren.
Ich habe bis jetzt alles komplett ohne Bücher geschafft. Wie Ralf Jansen schon gesagt hat, gibt es heute MSDN und den Rest des Internets xD.
Hoffe das war hilfreich.
P.S. man lernt sowieso nie aus 
_________________ Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
|
|
MasterA162
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 22.01.12 22:07
Naja mit was ist es denn jetzt am besten zu lernen...
Jaa das stimmt schon mit dem nie auslernen das weis ich 
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 22.01.12 22:35
MasterA162 hat folgendes geschrieben : | Naja mit was ist es denn jetzt am besten zu lernen... |
Jedem das seine, ganz wie es ihm am besten liegt.
Ich persönlich konnte z.B. Programmierbüchern nie sonderlich viel abgewinnen. Andere hingegen kommen mit solchen Büchern offenbar gut klar. Dafür haben mir die Hilfe und die reine Logik bzw. ausprobieren meistens gut geholfen. Andere kommen damit wiederum nicht gut klar.
|
|
MasterA162
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 22.01.12 23:57
Also ich lerne zurzeit, bin ja noch am Anfang, recht gut damit...
|
|
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Mo 23.01.12 00:55
Hallo MasterA162,
ich empfehle Dir schrittweise vorzugehen, d.h. auf keinen Fall sofort mit großen Projekten (etwa Spiele) zu beginnen.
An der Spezialschule für Mathematik/Naturwissenschaften in Chemnitz steigen die in der 8.Klasse mit Delphi ein und bearbeiten bis Ende der 12.Klasse u.a.
1. ein Taschenrechnerprogramm (Eingabezeilen, Schalter, Ausgabezeilen)
2. einfache grafische Objekte (Kreis, Rechteck) und deren Gestaltung, inkl. der TTimer-Komponente. Im Ergebnis entsteht ein Programm zur Simulation einer Ampel.
3. ein Berechnungsprogramm für rechtwinklige Dreiecke, auch mit grafischer, maßstabsgerechter Darstellung
4. Verwendung komplexerer Datentypen (u.a. String), z.B. beim Umsetzen der Cäsar- und Vigenere-Chiffre
5. Darstellung grafischer Objekte mit affinen Abbildungen (Drehen, Spiegeln, ...)
6. Arbeiten mit Files: z.B. Laden und Speichern von Koordinaten verschiedener Polyeder, anschließend deren Darstellung in Zweitafelprojektion oder die Verwaltung kleiner Datensätze (Records)
7. Höhere Datenstrukturen (Pointer, Listen, Bäume) und deren Anwendung bei Sortier- und Suchverfahren
8. Simulation chaotischer Systeme (Game of Life, Fraktale, Attraktoren)
9. Verschlüsselungsverfahren, u.a. RSA, ElGamal, visuelle Kryptografie, ...
usw. usf.
D.h., die Grundstrukturen, Komponenten und Algorithmen werden schrittweise eingeführt. Anspruchsvolle Probleme (Netzanwendungen, Datenbanken, usw.) werden nur dann möglich, wenn man das Grundhandwerk beherrscht.
Schlecht können die in Chemnitz nicht sein, denn in den letzten Jahren hatten die immerhin 1 Bundessieger und mehrere weitere Preisträger beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht" im Fachbereich Mathe/Informatik.
Natürlich sind die genannten Beispiele nur Beispiele. Jeder muss, seinen eigenen Interessen nach, die Themen wählen.
Mein Vorschlag: Eigene, am Anfang nicht zu komplexe, Probleme suchen und diese einfach umsetzen. Und wenn es nicht so richtig funktioniert, nicht verzweifeln.
Beste Grüße
Mathematiker
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Mo 23.01.12 10:39
Und den armen Kerlen rauchen die Köpfe....aber bekanntlich kommt nichts von allein.
Gut, eine Spezialschule mit lauter kleinen Einsteins, dennoch habe ich das Gefühl, daß die Forderungen bewußt am Limit (oder sogar darüber hinaus) angesetzt sind. Nach dem Abitur kann man im Grundstudium der Informatik beruhigt einen Gang zurückschalten (ohne unachtsam zu werden), wenn man nicht schon ein Dissertationsthema im Hinterkopf hat.
|
|
MasterA162
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 23.01.12 17:38
Danke Mathematiker und Delphi-Lai.
Aber nur nochmal so, ich will C# erleben nicht Delphi 
|
|
JuniorProgrammierer86
Hält's aus hier
Beiträge: 13
|
Verfasst: Di 24.01.12 18:20
also ich muss sagen habe damals in der Ausbildung C++ gelernt, aber C# ist gar nicht mein Fall - weiss auch nicht warum...gefällt mir jetzt Java im Studium besser! 
|
|
MasterA162
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 24.01.12 18:56
Naja muss doch nicht heisen das C# schlechter ist..?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 24.01.12 19:43
C# hat gegenüber Delphi durchaus einige Vorteile, aber auch Nachteile. Wie eben bei jeder Sprache. Deshalb kann man ja beruflich mit einer Sprache alleine nicht so viel anfangen. Für manche Aspekte eignet sich eben mal die eine Sprache besser und für andere eine andere.
|
|
MasterA162
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 24.01.12 21:27
Hmm.. Dann denke ich bleib ich bei C#..
Wie lange brauch man eigentlich um eine Programmiersprache bzw. C# ziemlich gut zu beherrschen?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 24.01.12 22:11
Ein paar Jahre, kommt darauf an wie viel man sich damit beschäftigt. Kleine Programme kann man natürlich relativ schnell schreiben, aber wirklich beherrschen dauert schon relativ lange.
|
|
|