Autor Beitrag
Felix2000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 124



BeitragVerfasst: Di 17.01.12 11:39 
Hallo zusammen !

Ich wollte mal nachfragen, ob mir vielleicht jemand von euch den exakten Unterschied zwischen COM und DCOM erläutern könnte und ob ActiveX damit auch irgendetwas zu tun hat?

Greetz
Felix
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 17.01.12 11:56 
COM --> lokaler Rechner
DCOM --> COM übers Netzwerk
Felix2000 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 124



BeitragVerfasst: Di 17.01.12 20:44 
Und was genau passiert da lokal auf dem Rechner oder übers Netzwerk? Konkreter Programmcode, Verscheibung / Weiterreichung von Maschinencode?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 18.01.12 00:52 
user profile iconFelix2000 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Konkreter Programmcode, Verscheibung / Weiterreichung von Maschinencode?
Es werden speziell aufgebaute Pakete verschickt. Diese beinhalten eine Beschreibung der Daten, aber AFAIK kein Maschinencode.
Das ist im Grunde bei den meisten Sprachen / Frameworks ähnlich, egal ob .NET, Java oder Delphi und egal ob (D)COM oder dessen Konkurrenz.

Bei Wikipedia findest du ja z.B. konkreten Beispielcode und Erklärungen:
de.wikipedia.org/wik...mponent_Object_Model

Mehr dazu, auch ein wenig mehr über die internen Abläufe, findest du hier:
www.stal.de/Downloads/DCOM/DCOM.html