Autor Beitrag
Katiphram
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Mo 23.01.12 10:17 
Hallo zusammen,

ich würde gern mal wissen wie einfach / schwer es ist GoogleMaps in ein Delphi-Programm zu integrieren.
Ich hab natürlich vorher mal ein wenig im Internet geschaut und bin dort auf eine Google Maps API gestoßen.

Mein Ziel ist es eine Art Routenplanung zu programmieren. Also den kürzesten Weg von einer Tour mit mehreren Orten.

Gibt es hier jemanden der so etwas in der Art schonmal gemacht hat und mir dabei ein paar Tips geben kann?

Liebe Grüße
Ama
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mo 23.01.12 10:54 
Moin moin!

Schau mal hier rein, ich denke, das ist ein guter Ansatz:
www.delphipraxis.net...nt-object-model.html

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Thom
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 70
Erhaltene Danke: 5


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Di 31.01.12 04:52 
user profile iconNersgatt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
[...] ich denke, das ist ein guter Ansatz [...]

Vielen Dank! :D

Hallo Katiphram,

hast Du Dir inzwischen das Framework besorgt und mal in die Demos geschaut?
Falls Du eine Komponente suchst, mußt Du jedoch tief in die Tasche greifen: Brauchbare Lösungen fangen erst bei 500€+ an.

TMS Software hat folgendes geschrieben:
VCL Component with extensive configurability for integrating Google Maps in Delphi & C++Builder

Nicht wirklich. :roll:
Die "Billigvariante" von TMS Software für 95€ ist leider auch vom Umfang und der Umsetzung her billig und unterstützt zum jetzigen Zeitpunkt keine Routenplanung. Ganz abgesehen davon ist WebGMaps erst ab Delphi 2007 verfügbar.
Daran siehst Du, daß die Nutzung von Google Maps aus Delphi heraus ohne Wrapper oder Komponente nicht ganz so einfach ist, weil dafür etliche technische Dinge zu beachten sind.

In dem von Nersgatt verlinkten Beitrag sind auch etliche Links zu Lösungsansätzen und Komponenten enthalten.