Autor |
Beitrag |
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Fr 27.01.12 18:18
Hallo Community,
ich habe ein Problem bei der Umwandlung von Mov (Quick-Time Movie) zu AVI und MP4.
Ich habe Aufnahmen von einem Bekannten und würde diese gerne in ein anderes Format umwandeln.
Die Dateien liegen im Mov Format vor und sind mit einer Kamera aufgenommen worden die HD Videos aufnehmen kann, also eine Auflösung von 1920x1080.
Problem bei der ganzen Sache ist aber nun, dass die Dateien durch die hohe Qualität auch ziemlich groß im Speicherverbrauch sind.
Ich wollte sie mit FormatFactory umwandeln, doch dieses scheint sich bei Dateien > 100MB zu wehren, es wird eine wenige Kilobyte große und beschädigte Videodatei ausgespuckt.
Habt ihr Vorschläge womit ich sonst noch die Videos konvertieren könnte oder wo das Problem liegen könnte?
Das kann doch eigentlich nicht sein, dass FormatFactory zu blöd ist Dateien > 100MB zu verarbeiten oder?
Schönen Gruß,
Dude566
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: Fr 27.01.12 18:24
Soweit ich weiß, sollte ffmpeg das können...
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Fr 27.01.12 18:27
FormatFactory sollte das eigentlich auch können, schließlich funktioniert es ja bei kleineren Mov Dateien die ich aus anderen AVI Dateien zum Testen erzeugt habe.
Die Dateien, die ich konvertieren möchte sind alle > 100MB, eine sogar 1,4GB. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: Fr 27.01.12 18:30
Also DEFINITIV können, auch bei Dateien dieser Größe tuts Adobe Premiere, bzw. Adobe After Effects... aber das kostet, wenn man es nicht irgendwo zugänglich hat (Arbeit, Uni, etc.)
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 27.01.12 18:48
Was Video-Umwandlung angeht, wurde mir immer wieder mal SUPER empfohlen. Habs ein paar mal ausprobiert und habe es damals nicht geschafft, Eingaben zu finden, so dass das Programm nicht abstürzt. Vielleicht hast du mehr Glück, oder das ist mittlerweile besser geworden.
_________________ We are, we were and will not be.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Fr 27.01.12 18:57
Gausi hat folgendes geschrieben : | Was Video-Umwandlung angeht, wurde mir immer wieder mal SUPER empfohlen. Habs ein paar mal ausprobiert und habe es damals nicht geschafft, Eingaben zu finden, so dass das Programm nicht abstürzt. Vielleicht hast du mehr Glück, oder das ist mittlerweile besser geworden. |
Nein, das werde ich bestimmt nicht mehr ausprobieren, hatte mal die 2007er Version mit der ich wenigstens ein paar Dinge machen konnte.
Ich musste mich damit zu oft rumärgern, als dass ich es nochmal benutzen würde.
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 27.01.12 19:08
Es gibt nicht viele wirklich gute Tools, das eine ist das schon genannte ffmpeg, das andere MPlayer/MEncoder. Dazu dann noch ein Tool für Matroska und du kannst im Grunde alle Formate umwandeln, die heute im größeren Maße verwendet werden, von einigen proprietären mal abgesehen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Fr 27.01.12 20:14
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Es gibt nicht viele wirklich gute Tools, das eine ist das schon genannte ffmpeg, das andere MPlayer/MEncoder. Dazu dann noch ein Tool für Matroska |
Kann MEncoder auch.
SUPER ist ein (IMHO recht brauchbares) Frontend für ffmpeg und MEncoder, die 2011-er Version ist zumindest einigermaßen stabil. Wenn man die Logik hinter den Basisprogrammen nicht kennt ist das UI sehr verwirrend, aber reines umcodierern geht zum Glück ohne Menü-Foo.
Oh, und ich habs noch nicht geschafft den Ausgabepfad zu ändern... im UI wird das angenommen, aber nicht weitergereicht 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 27.01.12 20:51
Martok hat folgendes geschrieben : | Kann MEncoder auch. |
Angeblich auch ffmpeg teilweise, aber weder das eine noch das andere hat bei meinen Matroska Dateien brauchbare Ergebnisse geliefert.
Speziell ging es vor allem um mehrere Tonspuren.
|
|
HeftCD
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 9
Win2k, WinXP, Win7, Win8
Delphi 3 Pro, Delphi 5, Delphi 7, Turbo Delphi, BC1
|
Verfasst: Sa 28.01.12 11:49
also ich denk, ich hab sie auch alle durch ...
VirtualDUB - PLATZ 1 c
(gibt ja leider nur AVI aus, dafür läßt sich aber auch bereits installiertes FFdshow verwenden)
nehm ich aber immer noch für vieles, zum schneiden usw. beste Handhabung
SUPER- PLATZ 4
hab ich auch 2007/2008 verwendet - da gab es angeblich nix besseres - Abstürze gut mögl. - würd ich nicht mehr empfehlen. Außerdem sehr träges GUI - 37 MB auf HDD
- bin dann auf
Mediarecoder - PLATZ 2
umgestiegen - war auch passabel, aber auch viel Einstellungsarbeit und Du brauchst installierten Firefox um detailliert ihn zu konfigurieren. ... naja - 15 MB auf HDD
heute, siehe unten
Avidemux - PLATZ 3
- von andern hochgelobt v.a. in Verbindung mit AVIScript/synth -> aber bis man da mal vernünftig die Seitenverhälnisse eingestellt hat, und das in der Ausgabe so aussieht, wie man sich das vorgestellt hat - WENN MAN KEIN PROFI damit ist ...
also ne Professionelle GUI stell ich mir doch anders vor.
37 MB
Pazera Zune Converter - PLATZ 1 b
www.pazera-software....-video-converter.xml
ist ebenfalls kostenlos
verwendet auch ffmpeg (ffmpeg.exe) und bringt alles direkt mit.
Ist sehr klein, portabel (kein Müll auf der Platte, lokale INI, USB-stickfähig), hat ne schlichte, einfache GUI
lediglich den ffmpegBefehl "-deinterlace" muß man evtl. unten rechts noch optional eintragen, falls gewünscht
exportiert nach mp4, wmv, mov usw.
3 MB installiert
xmediaRecode - PLATZ 1 a
meines Erachtens die beste GUI von allen (Bedienung und Funktionalität)
mit den meisten Einstellungsmöglichkeiten zu crop, Resize, Format, Größe, Ausgabe, deinterlace, deblocking, etc.
nutzt ffmpeg.dll (u.viele andere)
16 MB installiert
USB-Portabel, lokale INI
Platz 5 - alle übrigen.
Formatfactory
HandBrake
DVDVideoSoft Free Studio
uvm.
v.a. wegen der zu wenigen Einstellungsmöglichkeiten
Platz 99
alle WinX, Wondershare, UREX,BlazeVideo, Modiac
und sonstige 29-99 Euro Billigconverter
v.a. wegen der zu wenigen Einstellungsmöglichkeiten und Ausgabeformate (machen aus 16:9 plötzlich 4:3 --- eeeeek)
außerdem können die oft nur vorgegebene Bitraten einstellen - wenig individuelles, dafür oft 3D ähnliches Blend-GUI
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566, Regan
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Sa 28.01.12 15:06
Also xMediaRecode ist wirklich klasse, damit hat es sofort funktioniert und ist nicht wie FormatFactory ohne Fehlermeldung abgestürzt. Ich muss lediglich noch etwas an den Einstellungen herumspielen um auch die gewünschte Qualität wieder zu erreichen.
Ich habe in 4min46s 923MB auf 43,2MB MP4 geschrumpft, das hat wirklich super geklappt. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
JungerIslaender
      
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5
Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
|
Verfasst: So 29.01.12 04:31
Hi ich benutze für meine Konvertierungen StaxRip. Läuft bei mir Prima.
|
|
minnime
      
Beiträge: 171
Win 7
Delphi Prism 2011, C# (VS 2010)
|
Verfasst: Mi 01.02.12 13:42
Ich nutze den MediProSoft Free HD Video Converter. Der ist zumindest einfach zu bedienen und läuft halbwegs flott, jedenfalls besser als Handbrake zu dem ich den einzigen Vergleich habe. Es werden zwar eine ganze Menge Formate unterstützt aber nur bei MP4 stimmen Qualität und Komprimierleistung. Da wird dann auf ein Fünftel bis Viertel herunterkomprimiert.
|
|
|