Autor Beitrag
DennisXX
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 133



BeitragVerfasst: Do 02.02.12 10:23 
Hallo zusammen !

Ich habe nochmal eine SQL spezifische Frage an euch. Ich habe mir mal die SQL Anweisungen Merge, RollUp, Cube und den Contraint Unique Key angesehen.

Meine Frage an euch:

Braucht man diese Anweisungen eigentlich überhaupt, oder sollte man diese gänzlich versuchen zu vermeiden. Insbesondere meine ich damit die Merge Anweisung in SQL.
Hier bin ich mir nicht sicher, ob man nicht doch lieber dann komplette INSERT, UPDATE und DELETE Anweisungen in SQL ausprogrammieren solte, anstatt auch diese
"Verkürzung" mittels Merge zu pochen?

Danke für eure Hilfe !!

Gruß
Dennis

P.S. Ich hoffe, dass der Titel dieses Thema prägnant genug formuliert wurde.
DennisXX Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 133



BeitragVerfasst: Fr 03.02.12 10:18 
Hallo Leute !

Ich hoffe, dass ich meine Frage verständlich genug gestellt habe!? Kann mir wirklich niemand bei meiner Frage helfen?

Gruß
Dennis
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Fr 03.02.12 11:04 
Das Problem ist das du allgemeingültige Fragen stellst zu der man eine allgemeingültige Antwort geben müßte. So funktioniert das aber fast nie. Schon gar nicht bei programmiertechnischen Fragen.

Im SQL Server befinden sich keine grundsätzlich schlechten, unnötigen oder gefährlichen Features. Man kann die nur richtig, falsch oder zumindest weniger optimal einsetzten. Nenne also ein konkretes Problem wo du MERGE oder einen INSERT ...SELECT einsetzen könntest. Dann kann man die optimalere Methode bezogen auf dieses Problem diskutieren.