Autor Beitrag
eraser_seb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 41



BeitragVerfasst: Mi 15.02.12 09:45 
Hallo Leute,

ich beschäftige mich seit kurzen mit dem Thema LINQ to SQL unter C#. Ich muss sagen es ist echt eine tolle sache. bei folgenden Punkten habe ich aber noch meine Probleme.

1. Gibt es eine Möglichkeit mit LINQ to SQL Tabellen zu erzeugen ohne direckt SQL Befehle
abzusetzen?

2. Gibt es die Möglichkeit Tabellen nachträglich zu ändern ohne SQL Befehle abzusetzen?
Beispiel: Ich entwickle ein Programm mit Datenbankanbindung. Beim ersten start des Programms
wird die Datenbank und danach die Tabellen erzeugt. Ist es möglich Nachträglich Tabellen zur
Laufzeit anzupassen? Mir ist bekannt das es SQL Befehle gibt, es kann aber sein das LINQ to SQL
von sich aus mitbringt.

Danke euch schonmal für Anregungen und Verschläge.
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4799
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Mi 15.02.12 11:23 
Hallo,

so weit ich weiß, kann LinqToSQL nur mit vorhandenen Tabellen arbeiten, denn es wird ja einmalig (über den Designer) eine fertige Tabellenstruktur importiert und daraus dann die entsprechenden Klassen erzeugt.

Ich denke, dann wirst du wohl eher das Entity Framework (EF) oder aber NHibernate benutzen wollen, da diese noch etwas generischer bzw. dynamischer sind. Genaue Erfahrungen damit habe ich aber nicht.

Ich verstehe nur nicht, warum du vom Programm aus die Datenbank (und dessen Tabellen) erstellen willst? Üblicherweise werden dafür doch Datenbank-Skripte verwendet.
eraser_seb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 41



BeitragVerfasst: Do 16.02.12 15:51 
Danke schön, das reicht mir erstmal als Antwort. Ich werde mir mal das Entity Framework anschauhen.