Autor Beitrag
Oppi35
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 95
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Sa 05.01.13 10:42 
Hallo Zusammen,

ich habe bisher Desktopanwendungen mit WPF geschrieben. Mit Internetanwendungen hatte ich bisher nichts zu tun. Ich habe jetzt mal versucht eine bestehende WPF Anwendung auf Silverlight zu übertragen und bin hier auf einige Probleme (logisch) gestoßen.

Um alles voneinander zu entkoppeln, habe ich Dependency-Injection verwendet. In der App.cs habe ich dann die ganzen Initialisierungen vorgenommen.

Wie kann ich jetzt in Silverlight diese loose Kopplung erreichen?

Eigentlich wollte ich den Businesslayer und den Datalayer aus WPF übernehmen. Das funktioniert nur, wenn diese beiden Layer vom Server aus aufgerufen werden. Im Client kann ich diese zumindest aktuell nicht einsetzen, da hier nur Silverlight-Libraries akzeptiert werden. Und ich will eigentlich diese beiden Layer nicht fest an Silverlight binden.

Es gibt die Möglichkeit, aus dem Viewmodel einen Service aufzurufen, der mit dem Server kommuniziert. So würde dann im Server der Businesslayer aufgerufen. Dieser wäre dann aber hier auch fest vorgegeben.

Der Datalayer ist für mich derzeit das größte Fragezeichen. In verschiedenen Beispielen wird eine SQL-Serverdatenbank direkt in den ASP.NET Server intergriert. Auch das Entity-Framework läuft auf diesem Server. Serviceaufrufe aus dem Viewmodel laufen dann z.B. mittels RIA-Service über einen Domänenservice, der dann das Entity-Framework verwendet. Also auch hier keine Entkopplung und vor allem alles in einem Projekt.

Für mich stellt sich das ganze bis dato als ein völlig starres Projekt dar, indem keine Layer bzw. Klassen im nachhinein durch DP austauschbar sind.

Gruß
Frank