Hi,
also ich denke, das kann man so generell nicht sagen. Es kommt halt immer darauf an, was Du damit machst, ob Du immer alle Daten in den Speicher lädtst (oder Deine Abfragen so gestaltest, dass nur die Daten geladen werden, die auch wirklich benötigt werden), und wie Du Deine Abfragen gestaltest.
Ich habe schon viel Erfahrung mit dem EF gemacht, gerade wegen meiner Arbeit.
An und für sich hatte ich noch keine so krassen Geschwindidkeitsprobleme - aber man muss sich auch einfach bewusst sein, dass das EF für mache Anforderungen einfach Overhead ist, und man mit anderen Techniken seine Abfragen schneller gestalten kann (siehe versch. Geschwindigkeitstests). Also kann man wie so oft nicht sicher sagen, welche Technik zum (besten oder gewünschten) Ziel führt...
Auf Arbeit habe ich mal die Erfahrung gemacht, dass das EF bei zu vielen Joins sehr langsam ist. Da ist es dann wirklich besser, die Daten der Tabellen einzeln in den Context zu laden. Und die werden ja relational dann automatisch im Context "verbunden". Das sind dann zwar viele Anfragen zum Server, was mich persönlich auch stört. Aber okay, manchmal muss man halt Kompromisse eingehen.
Soviel erstmal, LG,