jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Irgendwo musst du ja die Knoten speichern. Ich vermute, dass du dabei irgendwo noch auf schon freigegebene Speicherbereiche zugreifst.
Da bleibt im Grunde nur ganz genau zu schauen wann was freigegebein wird. Am besten vielleicht in einem Test mit wenigen Knoten oder so. Und natürlich mit entsprechendem Logging.
Das kommt halt davon, wenn man unbedingt mit Gewalt Datenhaltung und GUI vermischen muss... Selbst mit einer Komponente, die die Trennung so einfach macht...  |
Die Knoten stehen in der DFM-Datei.
Das mit dem Speicherfreigeben habe ich schon durchgetestet - an dem liegt es nicht.
Zur Laufzeit geht ohne Probleme.
Meine Vermutung ist die, das der VirtualTree im Entwurfsmodus nicht mitbekommt, das der Tree oder die Nodes zerstört wurden (Messages),
und versucht über eine Thread (TWorkerThread) oder so noch weiter auf die Knoten zuzugreifen.
Gruß
Erich