Ich habe jetzt mal ein bisschen gelesen und versucht einen Prototypen zu basteln(basteln trifft es wirklich ganz gut).
Nach Anleitung habe ich die Tabellen, SP und Benutzerdefinierten Tabellentyp erstellt:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31:
| CREATE TABLE manual_input ( InputID INT PRIMARY KEY, Auftraggeber VARCHAR(30), Testgrund VARCHAR(30), Projekt VARCHAR(30) ) GO
create type manual_inputType as table ( Auftraggeber VARCHAR(30), Testgrund VARCHAR(30), Projekt VARCHAR(30) ); GO
CREATE Procedure InsertManualInput @InsertManualInput_TVP manual_inputType READONLY AS INSERT INTO manual_input(Auftraggeber,Testgrund,Projekt) SELECT * FROM @InsertManualInput_TVP; GO
DECLARE @ManualInputTVP AS manual_inputType;
INSERT INTO @ManualInputTVP(Auftraggeber,Testgrund,Projekt) VALUES('Ich','einfach so','ANNO1291');
EXEC InsertManualInput @ManualInputTVP; GO |
Wenn ich das so ausführe funktioniert das auch. Natürlich müssen nun aber die hartcodierten Eingabewerte Variabeln weichen. Und da bricht bei mir alles zusammen und mir fehlt jeglicher Durchblick.
Wo muss ich die Variabeln deklarieren? Ich würde sagen bei der SP aber dann kennt er beim Ausführen der SP die Parameter nicht. Im Moment versteh ich nichtmal mehr, was der letzte Codeabschnitt überhaupt macht.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen, hier den Durchblick zu erlangen.
Gruss Holo