Autor |
Beitrag |
Philipp1996
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Mo 11.06.12 14:45
Guten Tag liebe Community,
ich habe mal eine Frage. Ich habe eine Aufgabe bekommen zu den Landtagswahlen. Nun soll ich ein Programm schreiben, welches folgendes beinhalten soll:
-Fuer einzelne Parteien muessen die Stimmenanzahlen per Tastatur eingegeben werden koennen.
-Berechnet das Programm die Prozentzahl aus und stellt diese in einem Diagramm dar.
-Es soll zwischen zwei Diagrammtypen ausgewaehlt werden koennen.
Das Meiste in kein Problem nur dass mit den Prozentangaben. Da habe ich wirklich keine Ahnung wie das gehen soll. Ich hoffe Ihr koennt mir helfen.
Liebe Grueße Philipp
P.S. Falls es der falsche Bereich ist entschuldige ich mich dafuer.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mo 11.06.12 14:58
Wo liegt denn das Problem? Bei der Berechnung der Prozente?
Prozent = (Anzahl Stimmen für Partei X / Gesamtanzahl der Stimmen) * 100
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Philipp1996 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Mo 11.06.12 15:16
Ja okay danke, und wo sollte diese Formel dann genau hin? Und muesste da dann nicht noch was dazu außer diese Formel?
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mo 11.06.12 15:18
Dafür müsstest Du mal bitte Deine Ansätze zeigen. Also zeig mal, wie Du angefangen bist, und wo Du jetzt genau nicht weiter kommst.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Philipp1996 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Mo 11.06.12 15:29
Puh, da ist leider auch ein Problem. Ich habe das Programm nur in der Schule..
Aber ich kann Dir so etwa genau sagen was ich gemacht habe. Geht das auch? Zwar nicht die Procedures aber wie es aufgebaut ist etc.
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 12.06.12 06:20
Philipp1996 hat folgendes geschrieben : | Puh, da ist leider auch ein Problem. Ich habe das Programm nur in der Schule..
Aber ich kann Dir so etwa genau sagen was ich gemacht habe. Geht das auch? Zwar nicht die Procedures aber wie es aufgebaut ist etc. |
Riecht wieder schwer nach: "Ich hab leider keine Ahnung von Delphi, muß aber dies und das zur Prüfung/als Hausaufgabe können. Kann mir das jemand mal vorkauen oder noch besser für mich so ein Programm schreiben?"
Wo liegt das Problem, deinen Programmcode auf einen Stick zu ziehen und zu Hause mit Copy'n'Paste hier reinzustellen?
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Di 12.06.12 08:43
Philipp1996 hat folgendes geschrieben : | Aber ich kann Dir so etwa genau sagen was ich gemacht habe. Geht das auch? |
Dann erzähl mal so genau Du kannst. Dann werden wir sehen, ob das reicht.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Philipp1996 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 12.06.12 15:26
Also auf dem Layout ist folgendes zu sehen: Ich habe zuerst 5 Lables fuer die einzelnen Parteien gemacht. Dann 5 Edits wo man dann die Stimmenanzahl eintragen kann. Dann noch zwei Butten, einen fuer ein Balkendiagramm und einen fuer ein Kreisdiagramm. Zuletzt noch eine Radiogroup fuer die Dicke und Farbe der Diagramme und einen Beenden Button.
In der Unit1.pas habe ich zuerst die Variablen deklariert mit diesem 'a:= StrToInt(edit1.Caption) oder Text. Weiß nicht mehr genau', als Beispiel.
Und als Balkendiagramm habe ich kein 'richtiges' Diagramm gemacht sondern nur mit
'Moveto(x1,y1)'
'Lineto(x2,y2'
Bis halt ein Rechteck fertig war. Das habe ich dann 5 mal gemacht. Also fuer jede Partei. Fuer x und y habe ich immer Koordinaten eingesetzt und es laeuft auch ganz gut. Und dann halt mit diesem 'With CANVAS DO' die Radiogroups erstellt.
Mit dem Kreisdiagramm duerfte das dann auch kein Problem sein, wenn ich dafuer immer Kreisboegen mache, nicht?
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Di 12.06.12 15:32
Klingt doch prinzipiell nicht schlecht. Aber wo liegt nun genau Dein Problem?
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Philipp1996 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 12.06.12 15:41
Ja, ich weiß halt nicht wie ich das machen soll, dass das Programm automatisch den Anteil in Prozente ausrechnet und in einem Lable oder so anzeigt.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Di 12.06.12 15:46
Du musst nur die abgegebenen Stimmen aus Deinen Editfeldern addieren. Dann hast Du die Gesamtstimmenzahl. Und mit der Gesamtstimmenzahl und den Einzelstimmen kannst Du nach der Formel, die ich Dir gestern gegeben habe, den Prozentanteil ausrechen.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Philipp1996 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 12.06.12 16:01
Also muesste die Formel fuer die Partei X so lauten? (Halt die Stimmenanzahl der Partei, ich nehme als Beispiel 1500)
(1500/Partei A, Partei B, Partei C, Partei D, Partei X)*100 lauten?
Und @Perlsau: Ich muss zugeben viel Ahnug von Delphi habe ich jetzt nicht. Aber ich brauche jetzt auch nicht so viel, da ich es eh nur als Differenzierungskurs II gewaehlt habe. Und nein, ich erwarte nicht, dass mir jemand das Programm vorschreibt, ich frage lediglich nach Hilfe bei einem Teil des Programms. Und das Problem liegt darin, dass es bei uns einen sogenannten Computerraum gibt, welchen nur Lehrer oeffnen koennen.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Di 12.06.12 16:07
Wenn Du in Deiner Formel das Komma durch ein + ersetzt und auch noch Punkt vor Strichrechnung beachtest (evtl. klammern), dann passt das.
Allgemeiner würde ich einfach schreiben:
Prozente für Partei A = Partei A / (Partei A + Partei B + Partei C + Partei D + Partei E + ... + Partei n) * 100
Das das sind einfache mathematische Grundkenntnisse, die spätestens in der 7. Klasse durchgenommen werden, oder?
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Philipp1996 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 12.06.12 16:12
Ja, das kenne ich schon laengst.^^ Aber wie oben schon geschrieben habe ich nicht sehr viel Ahnung von diesem Programm. Wer weiß vlt. haette es anders sein koennen. Und ich frage nur so genau nach, da ich das jetzt echt gut hinbekommen muss!
|
|