Hallo Fiete,
nach einiger Zeit habe ich mir noch einmal Dein Programm angesehen. Es funktioniert sehr gut, aber es gibt einen kleinen Schönheitsfehler.

Der erzeugte binäre Baum bleibt im Speicher erhalten und wird nicht wieder freigegeben.
Ich schlage vor
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| procedure Baumloeschen(knoten:ptr); begin if knoten^.links<>nil then baumloeschen(knoten^.links); if knoten^.rechts<>nil then baumloeschen(knoten^.rechts); if knoten<>nil then dispose(knoten); end; |
am Ende der Funktionsanalyse einzuführen. Allerdings müsste dann nach jedem new(knoten) linker und rechter Zeiger auf nil gesetzt werden. Ein Problem ist dann auch noch der Rückgabewert der Funktionsanalyse.
Wie gesagt: Ein Schönheitsfehler. Bei den geringen Datenmengen im Baum ist es eigentlich ohne Bedeutung.
Beste Grüße
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein