Autor Beitrag
Apo95
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 129

Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
BeitragVerfasst: Di 05.06.12 21:55 
Hallo, Leute,

würde gerne in die Kassensoftware eine Fehlerberichterstattung einschleusen. Diese soll Systemdaten (RAM verwendet, Prozess, CPU-Architektur, etc.) in ein Memo-Feld einlesen und via email mit Klick auf einen Button versenden.

Geht das ?

Vielen Dank euch allen im Voraus!

;-)


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Di 05.06.2012 um 22:19

_________________
Lette-Verein MIA
glotzer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 393
Erhaltene Danke: 49

Win 7
Lazarus
BeitragVerfasst: Di 05.06.12 22:32 
Ja das geht.

_________________
ja, ich schreibe grundsätzlich alles klein und meine rechtschreibfehler sind absicht
Apo95 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 129

Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
BeitragVerfasst: Di 05.06.12 22:37 
Leider weiß ich nicht so ganz, wie. Ich weiß nur, dass man emails mit dem SHELLEXECUTE-Befehl und der Unit ShellApi versenden kann...

_________________
Lette-Verein MIA
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Di 05.06.12 22:44 
Wenn es um Fehlerberichte geht (also so'n Zeug mit Infos darüber, warum dein Programm gerade abgestürzt ist), würde ich was fertiges wie z.B. madExcept oder EurekaLog raten. Ist zwar für kommerziellen Gebrauch nicht kostenlos, sollte aber gute Dienste leisten. Berichte per E-mail senden ist da auch schon drin. ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
Apo95 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 129

Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
BeitragVerfasst: Di 05.06.12 22:48 
Danke Dir; da gibt's nur ein Problem: ich brauche 'nen Befehl und keine Komponente... außerdem ist das Programm kommerziell und Software als Download kaufen hasse ich wie die Pest...

Gibst da 'ne andere Lösung?

LG.

_________________
Lette-Verein MIA
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 05.06.12 23:09 
user profile iconApo95 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Danke Dir; da gibt's nur ein Problem: ich brauche 'nen Befehl und keine Komponente...
Wie meinst du das? Hast du das ganze Abfangen der Fehler schon eingebaut? Das ist ja die größte Arbeit daran... und da hilft dir kein einzelner Befehl...

Na, jedenfalls kannst du auch das Standardmailprogramm starten, wenn der Benutzer denn eins hat, aber wirklich zuverlässig ist das nicht:
www.delphi-forum.de/...oeglich_46099,0.html
Deshalb ist vor allem die Frage worüber du denn die Mail schicken willst. Eigener (Mail-)Server?

user profile iconApo95 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
außerdem ist das Programm kommerziell und Software als Download kaufen hasse ich wie die Pest...
Aber deine Software willst du ja auch verkaufen, oder? :roll:
Apo95 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 129

Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
BeitragVerfasst: Di 05.06.12 23:51 
Ja, hab ich. Eine fürchterliche Sissyfusarbeit... . Ich habe immer das Standard-emailprogramm aufgerufen; das hat bis jetzt auch immer funktioniert. Ich danke Dir für den Link; die emails werden über den Server von GMX versendet.

Ich hatte gehofft, dass es Befehle gibt; den Arbeitsspeicher, die Seriennummer der Platte, sowie die Prozesse herauszulesen; soviel ich weiß ist dies auch möglich.

Ich werde noch einmal in meinen Gedankenfächern suchen...

;-)

_________________
Lette-Verein MIA
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 06.06.12 06:00 
user profile iconApo95 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich hatte gehofft, dass es Befehle gibt; den Arbeitsspeicher, die Seriennummer der Platte, sowie die Prozesse herauszulesen; soviel ich weiß ist dies auch möglich.
Möglich ist es, aber bei der Fehlerberichterstattung sind das ja nicht gerade die wichtigsten Informationen. Der Fehler an sich ist ja wichtiger. ;-)
Apo95 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 129

Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
BeitragVerfasst: Fr 08.06.12 12:48 
Hmm, das stimmt wohl... ;-)

_________________
Lette-Verein MIA
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 10.06.12 18:36 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconApo95 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich hatte gehofft, dass es Befehle gibt; den Arbeitsspeicher, die Seriennummer der Platte, sowie die Prozesse herauszulesen; soviel ich weiß ist dies auch möglich.
Möglich ist es, aber bei der Fehlerberichterstattung sind das ja nicht gerade die wichtigsten Informationen. Der Fehler an sich ist ja wichtiger. ;-)


Für mich liest sich der Wunsch des Thread-Eröffners wie Ausspionieren und Statistiken über Benutzer erstellen, die mit dem eigentlichen Programm nichts zu tun haben.