Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem mit einem C# Projekt.
In diesem Projekt benutze ich mehrere Listviews zur Ausgabe von Werten aus einer XML-Datei.
Ich möchte, dass sich die Spaltenbreite an den größten Spalteninhalt anpasst.
Deswegen habe ich bei der Erzeugung -2 für die Spalte vorgegeben.
z.B.: listView1.Columns.Add("ID").Width = -2;
Das funktionierte aber nicht so wie ich es wollte, da immer die erste Spalte auf die komplette Breite des Listview gesetzt wurde.
Dann habe ich einfach die Werte zuerst hinzugefügt und dann einen Autoresize gemacht.
Soweit, sogut.
Ich habe auch noch ein anderes Form mit einem Listview.
Dort habe ich wieder mit -2 bei der Erzeugung die Autoanpassung gesetzt.
Aus irgendeinem Grund funktioniert das dort aber.
Wenn nur die Captions im Listview vorhanden sind, hat die Spalte deren Größe, werden Werte hinzugefügt, ändert sich die Größe.
Meine Frage ist nun: Kann mir jemand erklären, wieso es in dem einen Form mit -2 bei der Erzeugung funktioniert und im anderen nicht?
Gruß,
DB
Edit: Hat sich erledigt.
Moderiert von
Christian S.: Topic aus C# - Die Sprache verschoben am Mo 18.06.2012 um 08:45