Autor Beitrag
multitrust
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mi 20.06.12 09:43 
hi zusammen

wir benutzen ein mit delphi entwickeltes Programm!
Auf den Clients (windows xp und vista) befindet sich die .exe datei und auf den Server die DB (DB Anywhere 9)

Die verbindung wird jeweils über odbc des clients hergestellt. LAN mässig läuft alles super. ab und zu gibt es probleme mit der verbindung über powerline. aber damit können wir leben! ;-))
Unter ODBC muss man nicht viel einstellen solange man sich im LAN befindet (db name, tcp/ip verbindung, benutzername + login)!

nun möchten wir auch unterwegs auf die DB zugreifen können mit einem Notebook. Mit einer SIM Card (3G) haben wir eine Internet Verbindung. Nun meine frage, gibt es eine möglichkeit, sich mit der DB zu verbinden??? wer kann mir helfen?

Danke und Grüsse


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Mi 20.06.2012 um 12:10
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 20.06.12 12:12 
Moin und :welcome: in der EE!

user profile iconmultitrust hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
nun möchten wir auch unterwegs auf die DB zugreifen können mit einem Notebook. Mit einer SIM Card (3G) haben wir eine Internet Verbindung. Nun meine frage, gibt es eine möglichkeit, sich mit der DB zu verbinden??? wer kann mir helfen?
Ich würde dazu raten, eine VPN-Verbindung aufzubauen, so dass der Rechner trotz Mobilfunkverbindung Teil des LANs ist / bleibt. :idea: Das hat auch was die Sicherheit angeht seine Vorteile. :!: Dann musst du auch nix an dem Programm oder anderen Systemeinstellungen verbiegen, das läuft dann einfach so weiter. :D

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
billy778
Hält's aus hier
Beiträge: 7
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 22.06.12 13:30 
Ich schließe mich Narses an - ein VPN-Client klingt nach der plausibelsten Lösung! Haben denn beide Rechner eien fixe IP? Weil dann kommt ein Dienst wie beispielsweise DynDNS ins Spiel - hast du dir VPN mittlerweile eingerichtet?

Gruß!