Autor |
Beitrag |
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mi 29.08.12 22:05
Hallo,
mein Pc stürzt ab und zu, ca. 5 min nach dem Booten, ab. (Nie nach einer Stunde oder bei hoher Belastung etc.).
Entweder geht er einfach aus oder das Bild wird schwarz und er läuft weiter. (Kein Bluescreen).
Lüfter an der Grafikkarte dreht sich weiter, aber das besagte LED D1 601 leuchtet, sobald der Bildschirm schwarz wird.
Wenn er dann aber abgestürzt ist muss ich einige male neu Booten, bis er wieder ordnungsgemäß hochfährt, ohne das erneut das Bild verschwindet.
Nach dem ersten Bildausfall tritt das Problem dann aber schon auf bevor das Betriebssystem lädt.
Hab jetzt bereits recherchiert und das müsste eigentlich ein Problem mit der Temperatur sein. Allerdings ist es merkwürdig das es nur innerhalb dieses Zeitraums auftritt.
Vielleicht hat jemand eine Idee was dieses Problem verursacht.
Vielen Dank im Voraus.
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mi 29.08.12 22:23
Ich hatte vor etwa 6 Jahren mal ein ähnliches Problem, da war aber das Mainboard futsch, dort musste ich auch mindestens ein Dutzend mal den PC neustarten bis er wieder lief.
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mi 29.08.12 22:27
Hmm okay das hört sich für mich auch wahrscheinlicher an als ein Temperatur Problem. Aber laut LED ist es eben diese Problem. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp, wie ich das prüfen kann.
Edit:
Habe noch etwas gefunden, beim booten piepst er einmal. Bin mir nicht sicher ob das lang oder kurz sein soll, wobei ich eher von kurz ausgehe was wiederum bedeuten würde:
///
1 Beep (No video) Memory refresh failure Bad memory
///
DRAM - Refresh ausgefallen; den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen; die Takteinstellungen im BIOS überprüfen (verwenden Sie mal die Auto Configuration -Werte); eventuell alle Speichermodule mal rausnehmen und wieder einstecken (Kontaktproblem); eventuell passen auch neu eingebaute Module nicht mit den alten zusammen; falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen.
Passt nicht wirklich zum Fehler der Grafikkarte, aber das kann man zumindest prüfen.
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mi 29.08.12 22:48
Das ist jetzt schon so lange her, deshalb weiß ich es nicht mehr genau, ich meine aber bei mir hätte es lange gepiept während des "Fehlstarts".
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mo 03.09.12 12:57
Hab das Problem entdeckt.
Nach dem Bootvorgang startet der Lüfter erst ab 115 °C und bei 120 °C schaltet die Grafikkarte ab um Schäden zu verhindern. Er bekommt die Temperatur bei 115 °C manchmal nicht schnell genug runter und dann tritt der Fehler auf.
Das ist auch der Grund wieso das immer nur in diesem Stadium auftritt.
Vielleicht hat jemand ja auch mal das Problem. 
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Do 06.09.12 19:54
Habe noch ein kleines Detail das vielleicht auch mal jemanden interessieren könnte.
Der Lüfter hat sich nicht mehr richtig gedreht, da das Lager zu viel widerstand hatte, und daher die Motorkraft nicht gereicht hat das Lüfterrad zu drehen.
Lösung: Grafikkarte auseinanderbauen, Lüfter auseinanderbauen, einen klein wenig Rapsöl ins Lager und abschließend alles wieder zusammenbauen.
Läuft jetzt wieder einwandfrei. 
|
|
mandras
      
Beiträge: 432
Erhaltene Danke: 107
Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
|
Verfasst: Do 06.09.12 20:11
> einen klein wenig Rapsöl
Rapsöl???
Laß es bitte! Nur Mineralöl oder Silikonöl (besser für Kunststoffe)
Gerade bei den hohen Temperaturen eines Lüfters verharzen Pflanzenöle sehr schnell!!!
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Do 06.09.12 20:14
 Hatte leider nur dieses zur Verfügung, aber für das nächste mal werde ich mir deinen Rat merken. 
|
|
DonManfred
      
Beiträge: 148
Erhaltene Danke: 2
Windows 7
Delphi XE3 Pro + HTML5Builder
|
Verfasst: Fr 07.09.12 06:58
Wenn der Lüfter erst bei 115 Grad einsetzt dann stimmt doch schon was nicht. Lass den Lüfter früher anlaufen. So heiss sollte eine Grafikkarte nie werden (auch nicht bei höchstleistung); es sei denn Du willst das sie kaputt geht. Lass den Lüfter schon bei 40-40 Grad anspringen oder gar ständig laufen.
_________________ Gruss Manfred
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Fr 07.09.12 14:04
Das ist richtig, der Lüfter hat sich aber nur so spät gedreht, da erst in diesem Stadium die Motorkraft ausgereicht hat das Lüfterrad zu drehen. Jetzt verhält er sich auch wie von dir beschrieben. 
|
|
OlafSt
      
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99
Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
|
Verfasst: Sa 08.09.12 01:07
GPU sind keine CPU  GPU können einen ordentlichen Happen Temperatur mehr ab. 115°C sind tatsächlich an der obersten Obergrenze, bei 120°C schalten die allermeisten Grafikkarten ab. 90°C sind ansonsten wirklich kein ernstes Problem, sollte aber auch nur bei Höchstlast auftreten und nicht im Idle oder bei Teillast, sonst hat man ein Kühlungsproblem und wenn mal wirklich Leistung von der Graka gefordert wird, gibts nen Blackscreen 
_________________ Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.
|
|
|