Autor |
Beitrag |
Bergmann89
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Di 28.08.12 14:09
Hey Leute,
ich hab heut meine Bachelorarbeit abgeschlossen und verteidigt. Nun darf ich sie veröffentlichen. Da ich euch das nicht vorenthalten will, pack ich das mal alles in den Anhang (Arbeit + Projekt). Viel Spaß beim lesen
alternativ nochma n Download-Link
MfG Bergmann.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
Zuletzt bearbeitet von Bergmann89 am Do 30.08.12 19:07, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
jfheins
      
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158
Win 10
VS 2013, VS2015
|
Verfasst: Di 28.08.12 14:35
Ha, und schon ein kleines Fehlerchen gefunden
In Absatz 5.3.1 schreibst du über Testsystem 7 meinst aber System 8.
Ansonsten Glückwunsch zum Bachelor 
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Di 28.08.12 14:46
Ups, hast Recht. Naja sowas passiert  Danke.
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Di 28.08.12 16:20
Gratuliere.
Zitat: | Ups, hast Recht. Naja sowas passiert |
Ich hoffe den Spruch hast du nicht allzu oft während des Kolloqiums gebraucht 
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Di 28.08.12 16:40
Danke. Ne, das lief eigentlich ganz reibungslos, auch wenn die Professoren an manchen Stellen komisch geguckt haben, aber da hab ich das dann noch etwas genauer erläutert un dann war alles i.o. ^^
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Do 30.08.12 13:56
Eine nicht inhaltliche Frage zur Arbeit: Warum hast du sie nicht mit LaTeX geschrieben? Bei uns an der Fakultät ist das Standard.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 30.08.12 15:29
Hey,
bei uns war nur gefordert, das wir ein geeignetes Textformatierungsprogramm verwenden sollen. Und da ich mich in LaTeX erst hätte einarbeiten müssen, ist es halt MS Word geworden. Weiterhin war mein Betreuer an der Schule der Prof. der auch die Vorlesung "Bildbearbeitung und Präsentationen" gehalten hat. Da haben wir unter anderem die Formatierung von Texten mit Word gelernt. Deshalb hab ich das dann bei der Arbeit genau so gemacht, wie er uns das damals beigebracht hat um da evtl. Pluspunkte zu sammeln
MfG Bergmann.
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Do 30.08.12 16:06
Ich kann mich an Kurse erinnern, die alles andere als LaTeX direkt mit 0 Punkten nach hause schicken.
Dass ausgerechnet Informatik das nicht macht, bestärkt mich in der Entscheidung, kein Informatik zu machen 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Do 30.08.12 16:18
Zitat: | Dass ausgerechnet Informatik das nicht macht, bestärkt mich in der Entscheidung, kein Informatik zu machen  |
Ich hoffe mal das man in jedem Studiengang lernt nicht zwingend das ideologisch beste Tool zu wählen sondern das Tool das mit geringstem Aufwand das Problem löst (das Good Enough Tool). Es sollte aber natürlich nicht weniger tun als das Problem wirklich zu lösen. Wäre der ~Wert~ der Studienarbeit höher ausgefallen wenn der Author Zeit in die Einarbeitung in Latex investiert hätte anstatt in sein Culling System?
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Do 30.08.12 16:36
Hallo Bergmann89, auch von mir Lob, Anerkennung und Gratulation zu dieser Deiner Leistung und zu diesem Deinem Erfolg! Deine Arbeit macht auf mich auf den ersten Blick einen guten Eindruck, und der ist überall im Leben schon viel wert. Leider ist die Exe-Datei bei mir (Windows 2000) nicht startbar - welche Anforderungen stellt sie?
Ich wünsche Dir und hoffe, daß mit dem "Baccalaureus" Dein Drang und Dein Potential zu noch luftigeren akademischen Höhen noch nicht ausgereizt ist (neudeutsch: Daß das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist).
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Do 30.08.12 16:40
Bei solchen Arbeiten zählt ja nicht nur der Inhalt, sondern eben auch die Präsentation und die sieht nunmal mit LaTeX meist viel besser aus als mit Word o.ä.(wobei es mit Word wahrscheinlich auch möglich ist, wenn man da genug Zeit reinsteckt). Bei mir wurde LaTeX im zweiten Semester gefordert und in Veranstaltungen, in denen es nicht Pflicht war, gab es dafür immer Pluspunkte. Es wundert mich etwas, dass du bis zum Bachelor gekommen bist ohne dich jemals mit LaTeX beschäftigen zu müssen.
Falls du mal etwas Zeit hast lohnt sich eine entsprechende Einarbeitung in jedem Fall, je nachdem wie deine akademische bzw. berufliche Laufbahn weiter aussieht, wird es früher oder später sowieso auf dich zukommen. Man könnte ja die BA-Arbeit auszugsweise in LaTeX übertragen, da sieht man dann auch schnell, was gefälliger fürs Auge ist.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 30.08.12 16:54
Hey,
@Delphi-Laie: Danke für die Glückwünsch. Jetzt is erstma Schluss mit dem Lernen. Zur Zeit bin ich auf Arbeitssuche. Was passiert denn beim Start, bzw. was passiert nicht?
@Jann1k: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ergebnis mit LaTeX so viel besser is. Ne PDF is am ende immer ne PDF. Das einzige was mich bisl stört beim Word: Er verpixelt die Grafiken etwas. Das könnte man noch besser machen. Aber ansonsten bin ich voll zufrieden.
MfG Bergmann.
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Do 30.08.12 17:05
Zitat: | @Jann1k: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ergebnis mit LaTeX so viel besser is. Ne PDF is am ende immer ne PDF. Das einzige was mich bisl stört beim Word: Er verpixelt die Grafiken etwas. Das könnte man noch besser machen. Aber ansonsten bin ich voll zufrieden. |
Was das angeht, kannst du mit mir einen kleinen Glaubenskrieg führen, aber das wird dann etwas zu OT für den Thread ich verlager die Diskussion mal auf PN.
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Do 30.08.12 18:22
Bergmann89 hat folgendes geschrieben : | Was passiert denn beim Start, bzw. was passiert nicht? |
Es ist eine ausführbare (zudem anscheinend mit Lazarus compilierte) 64-Bit-Windows-Datei, wie ich nunmehr herausfand. Also, wenn ich von Windows 2000 spreche, wundert mich Deine Nachfrage, das hätte Dir doch dann gleich klarsein müssen.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 30.08.12 19:07
Hey,
ich wusste nich mehr, das ich nur das 64bit Kompilat verpackt hab. Nobody is perfect. Neues Archiv mit 32bit Echse im ersten Post.
MfG Bergmann.
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Fr 31.08.12 11:54
Bergmann89 hat folgendes geschrieben : | Neues Archiv mit 32bit Echse im ersten Post. |
Das enthält jetzt nicht nur 2 - anscheinend identische - 64-Bit-Compilate, sondern die 32-Bit-Exedatei stürzt nach ihrem Start mit einer Access Violation ab.
Ist (mir) jetzt aber nicht mehr so wichtig, denn ich konnte es schon unter 64 Bit bewundern. Kann nur hoffen, daß das bei den Professoren nicht auch passierte.
|
|
|