Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, dass ich hier mit Delphi viel Spaß haben werde.
Ich arbeite zurzeit an einen Projekt. Ich muss eine Ampelsteuerung/Verkehrssystem programmieren/simulieren. Aber das ist hier nicht das Thema. Projekt ist grade gestartet und ich fange langsam erst an es zu Entwickeln. Meine Kenntnisse mit Delphi sind sehr gering. Ich kenne mich allerding mit den Grundlagen von C/C++ aus. Also Begriffe wie Funktionen, Schleifen, Klassen und so weiter sind mir ein Begriff. Und da Pascal Parallelen mit C und C++ hat, denke ich dass ich Delphi schnell begreifen werde.
Zuerst möchte ich ein Shape (Auto) bewegen. Wie ein Timer ein Shape bewegt weiß ich bereits. Ich will eine Prozedur "move" dazu bringen ein Shape zu bewegen und der Timer oder anderes Objekt (Button) soll diese Prozedur ausführen. Leider funktioniert das nicht so einfach:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36:
| unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls;
type TForm1 = class(TForm) Shape1: TShape; Timer1: TTimer; procedure Timer1Timer(Sender: TObject); private public end;
var Form1: TForm1;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin move; end; procedure TForm1.move; begin Shape1.left:=Shape1.left+1; end; end. |
da fehlt was! Aber was? Oder geht es ganz anders?