Autor Beitrag
Apo95
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 129

Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
BeitragVerfasst: Sa 22.09.12 21:30 
Hallo, liebe Community,

ich habe in einem Formular einen Menüeintrag auf checked gesetzt und wollte erreichen, dass ein Zeilenumbruch im RichEdit erzeugt wird. Ich weiß leider nicht, wie das richtig geht. Gedacht habe ich mir das so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
  if Zeilenumbruchaktiv1Click :=true then

  RichEdit1.WordWrap :=true;
  if Zeilenumbruchaktiv1Click :=false then

   RichEdit1.WordWrap =false;

Bitte helft mir!

Lieben Gruß

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt

_________________
Lette-Verein MIA
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Sa 22.09.12 22:55 
Moin!

user profile iconApo95 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ich habe in einem Formular einen Menüeintrag auf checked gesetzt und wollte erreichen, dass ein Zeilenumbruch im RichEdit erzeugt wird. Ich weiß leider nicht, wie das richtig geht.
Sowas?
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
procedure TForm1.TestMenuItemClick(Sender: TObject);
begin
  RichEdit1.WordWrap := (Sender as TMenuItem).Checked;

Ich kann einfach nicht glauben, dass du Apotheken-Software entwickelst... :? echt... :hair:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Apo95
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 23.09.12 05:41 
Ein Zeilenumbruch in einer Richedit-Komponente ist etwas völlig anderes als das Property Wordwrap von Richedit.

Ist das Property auf TRUE gesetzt, werden Wörter, die über den rechten Rand des Richedit hinausgehen, in die nächste Zeile umgebrochen; steht es auf FALSE, muß man bei langen Zeilen horizontal scrollen, um die restlichen Wörter sehen zu können. Wordwrap erzeugt keine Zeilenumbrüche!

Ein Zeilenumbruch besteht gewöhnlich aus dem Char #10. Findet Richedit in seinem Textstring diesen Char, erzeugt es in der Textdarstellung einen Zeilenumbruch.

Du möchtest jetzt also via Menüeintrag das Property WordWrap ein- und ausschalten. Dazu schreibst du in die Ereignisbehandlungs-Procedure deines Menüeintrags, wenn der Menüeintrag z.B. WordWrapEinAus heißt:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
PROCEDURE WordWrapEinAusClick(Sender: TObject);
BEGIN
     WordWrapEinAusChecked := NOT WordWrapEinAusChecked;
     MeinRichEdit.WordWrap := WordWrapEinAusChecked;
END;


Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst

user profile iconNarses hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich kann einfach nicht glauben, dass du Apotheken-Software entwickelst... :? echt... :hair:


Ehrlich gesagt: Ich auch nicht. Der Junge ist 17 Jahre alt, konnte sich Delphi 2009 Architect leisten, verfügt also seit gut 3 Jahren über eine relativ moderne Entwicklungsumgebung und zeigt Kenntnisse auf dem Niveau eines blutigen Anfängers. Vielleicht ist er ja Apotheker-Sohn :roll:
Apo95 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 129

Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
BeitragVerfasst: Mi 07.11.12 00:13 
Scherzkeks... ich habe vor einigen Jahren mit Datenbankanwendungen begonnen, und nicht mit Editoren, Kalender,etc... deshalb habe ich nur selten mit Ribbons, etc. gearbeitet. Die meiste Zeit habe ich ADO-Komponenten benutzt und teilw. Rave Reports...

Übrigens: Keiner meiner Verwandten ist Apotheker...

_________________
Lette-Verein MIA
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mi 07.11.12 17:36 
user profile iconNarses hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich kann einfach nicht glauben, dass du Apotheken-Software entwickelst... :? echt... :hair:

cu
Narses


Wenn ich mir so manch andere Software im medizinischen Bereich anschaue kann ich mir das doch sehr gut vorstellen.

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.