Ein Zeilenumbruch in einer Richedit-Komponente ist etwas völlig anderes als das Property Wordwrap von Richedit.
Ist das Property auf TRUE gesetzt, werden Wörter, die über den rechten Rand des Richedit hinausgehen, in die nächste Zeile umgebrochen; steht es auf FALSE, muß man bei langen Zeilen horizontal scrollen, um die restlichen Wörter sehen zu können. Wordwrap erzeugt keine Zeilenumbrüche!
Ein Zeilenumbruch besteht gewöhnlich aus dem Char #10. Findet Richedit in seinem Textstring diesen Char, erzeugt es in der Textdarstellung einen Zeilenumbruch.
Du möchtest jetzt also via Menüeintrag das Property WordWrap ein- und ausschalten. Dazu schreibst du in die Ereignisbehandlungs-Procedure deines Menüeintrags, wenn der Menüeintrag z.B. WordWrapEinAus heißt:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| PROCEDURE WordWrapEinAusClick(Sender: TObject); BEGIN WordWrapEinAusChecked := NOT WordWrapEinAusChecked; MeinRichEdit.WordWrap := WordWrapEinAusChecked; END; |
Moderiert von
Narses: Beiträge zusammengefasst Narses hat folgendes geschrieben : |
Ich kann einfach nicht glauben, dass du Apotheken-Software entwickelst... echt...  |
Ehrlich gesagt: Ich auch nicht. Der Junge ist 17 Jahre alt, konnte sich Delphi 2009 Architect leisten, verfügt also seit gut 3 Jahren über eine relativ moderne Entwicklungsumgebung und zeigt Kenntnisse auf dem Niveau eines blutigen Anfängers. Vielleicht ist er ja Apotheker-Sohn
